![]() |
Programm zu E funktionen ableiten
hallo ich muss ein Programm erstellen das e funktionen zb. e ^2x 3 mal ableiten tut.
Leider weiß ich gar nicht wie ich beginnen muss, bin auch ziemlich unerfahren. Ich wäre euch sehr für hilfe dankbar :) |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Guck dir die Exp Funktion an:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var a, b: Double; begin a := Ln(7); ShowMessage('Ln(7) = ' + FloatToStr(a)); b := Exp(a); ShowMessage('Exp(Ln(7)) = ' + FloatToStr(b)); end; |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
ok so müsste es dann aussehen ?
aber fehlt da nicht etwas, also das es 3 mal ableitet ? |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Popov dachte sich, das bekommst du bestimmt alleine hin, wenn du die nötigen Funktionen kennst.
Bist doch schließlich ein Genie. :zwinker: |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Ich brauch wirklich hilfe weil ich mich da wirklich leider null auskenne.
Du hättest lieber einen produktiveren beitrag posten können. Aber scheinbar bist du überall ein genie |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
@Sheldon
An was hapert es, denn es gibt zwei Möglichkeiten? Fragst du wie man eine mathematische Funktion ableitet oder wie die entsprechenden Funktionen bei Delphi lauten? |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
es hapert bei den entsprechenden funktionen bei delphi
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
In Delphi gibt Exp e hoch X zurück, wobei e die Basis des natürlichen Logarithmus ist.
//Edit: Was die Ableitung angeht: ![]() oder ![]() |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
krass...nachdem ich mir das video zur Kettenregel bei e-Funktionen angesehen habe überleg ich mir das nochmal informatik zu studieren -.- Sengendes interesse am programmieren hin oder her aber diese mathematik ist nicht mehr feierlich ;D
sorry für OT |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
mein problem ist die Mathematik gar nicht.
Das Problem liegt bei mir darin das ich seit dieses Jahr erst programmiere und eig nur solche sachen gemacht wurden wie hello world.. also sachen für komplette anfänger...und nun muss ich ein programm schreiben das die e funktion 3 mal ableitet nustellen berechnet und die extremstellen berechnet.. für viele mag das einfach sein , doch ich weis gar nicht wie der quelltext geschrieben werden muss das es funktioniert... falls das jemand gut beherrscht könntet ihr mir einen solchen quelltext erstellen.... ich würde mih dafür auch erkenntlich zeigen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz