![]() |
Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter XE5 hat es mir anscheinend irgendwie die PATH-Variable zerschossen.
Weiß jemand, wo Delphi das speichert (wohl nur den 2. Eintrag, siehe Screenhshot in Anlage)? Habe noch ein Backup von der ganzen Platte, will aber nicht alles zurückspielen. Welcher ist der wichtigere Eintrag für Delphi? Übrigens ist das ja ein toller Dialog zur Bearbeitung des Eintrags. Man hat soviel Platz!:( |
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Wird gespeichert unter
Code:
Wenn ich den Pfad korrigieren (überschreiben) möchte, dann lopiere ich mir den immer erst in einen Texteditor. Dort bearbeit ich den dann in Ruhe (und mit viel Platz und Komfort) bevor ich den dann zurückpaste.
HKCU\Software\Embarcadero\BDS\nn.n\Environment Variables
|
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Zitat:
So, da es den Systempath zerschossen hat, funktionieren auch die anderen Delphis hier nicht mehr richtig. Ich nehme an, der PATH-Eintrag war wohl zu lang? Hatte mehr als 2000 Zeichen (habe hier Delphi 2, 5, 2007 und XE-XE6 auf dieser Maschine. Wahr wohl ein wenig zuviel des Guten). Mist, die Windows-System-Wiederherstellung stellt den PATH-Eintrag nicht wieder her!! Jetzt muss ich das wohl aus einem Backup der Registry herholen. Na toll... |
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Der Windows Pfad sollte in
Code:
stehen. Falls Du Glück hast findest Du noch eine passende Kopie in einem evtl. vorhandenen Duplikat des ControlSet. Ansonsten eben die Delphi(s) neu installieren.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment
|
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Immerhin hatte ich noch einen Eintrag, der für den ganzen Computer galt (also nicht nur für den aktuellen User), da war auch noch soweit alles benötigte drin.
Das so eine blöde Variable mal richtig wichtig sein könnte... Aber warum müssen die ganzen Komponentenhersteller sich eigentlich in dieser System-Variablen verewigen? Reicht das nicht, wenn das irgendwo in den LIB-Einstellungen von Delphi erfolgt? |
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Zitat:
Wenn man mehr als eine Pfad irgendwo reinmacht, dann kann man doch eine Zwischenvariable verwenden. |
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Das Zumüllen der PATH-Variablen ist ein generelles Problem und wird nicht nur von Delphi und diversen Komponenten-Herstellern extensiv betrieben. Ich habe mir inzwischen damit geholfen, daß ich in Windows eine Handvoll Umgebungsvariablen anlege, mit denen ich dann die Pfade abkürze. Sehr effektiv dabei ist z.B. PF für "c:\Program Files", PF86 für "c:\Program Files (x86)", SQL für "Microsoft SQL Server" oder RSPROG für "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio" und RSPUB für "C:\Users\Public\Documents\RAD Studio". Dummerweise bringt die neue Benennung der Verzeichnisse seit XE6 einen neues Paar Variablen mit sich.
Die Pfade für die SQL-Server-Installationen sehen dann z.B. so aus:
Code:
Da bei Update oder Neuinstallation die Programme ihre gewohnten Pfade nicht finden, tauchen auch gern mal Doubletten auf.
%PF%\%SQL%\100\Tools\Binn\;
%PF86%\%SQL%\100\Tools\Binn\; %PF86%\%SQL%\100\Tools\Binn\VSShell\Common7\IDE\; %PF86%\%SQL%\100\DTS\Binn\; %PF86%\%SQL%\110\Tools\Binn\ManagementStudio\; %PF86%\%SQL%\110\Tools\Binn\; %PF86%\%SQL%\110\DTS\Binn\; %PF%\%SQL%\110\Tools\Binn\; %PF%\%SQL%\110\DTS\Binn\; |
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Und jetzt kommt das Ganze noch in eine %SQLServer% Variable, welche dann in den %PATH% eingebaut wird.
Damit würde der Path schön übersichtlich bleiben und wenn du mal einen Pfad entfernen/hinzufügen willst, dann braucht man das nur in der eigenen Variable zu machen und es bleiben keine Leichen in der großen Variable zurück, vorallem beim Deinstallieren. |
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Zitat:
Da werde ich mir das mal entsprechend nachbauen... |
AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Ich habe alle Einträge in PATH, die ich brauche, in einer eigenen Variable drin. In Path steht nur %Paths%. So sehe ich sofort, wenn ein Programm daran etwas ändert. Und ich weiß auch genau was da vorher stand, wenn ein Programm es kaputt macht.
Mit der Länge hatte ich noch keine Probleme, dafür ist das in der Tat eine gute Idee. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz