![]() |
Betriebssystem: Win 7
Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Heute nacht ist mir was Furchtbares widerfahren: Meinem Trekstor Ndas-Netzlaufwerk, auf dem ich sämtliche Backups ungepackt speichere, zeigte während eines Schreibvorgangs einen Verbindungsfehler. Danach war dann erst einmal das Verzeichnis, in das ich gerade eine Datei kopierte, nicht mehr lesbar. Alle anderen Ordner konnte ich noch öffnen. Zum Glück hab ich noch ein zweites Backup-Laufwerk, auf dem alle Backups mit 7zip gepackt lagern. Auch meine Offline-Browser-Startseite befand sich auf dem Netzlaufwerk, damit ich von allen Rechnern aus immer dieselbe Startseite habe. Die war allerdings noch nicht auf dem USB-Drive gesichert und stellt somit den einzigen Datenverlust dar, weil ich diese Startseite in den letzten Tagen aktualisiert hatte, ohne gleich ein Backup anzulegen.
Als nächstes stellte ich fest, daß sich das defekte Verzeichnis nicht löschen, aber umbenennen ließ. Ich wollte aus dem zweiten Backup-Drive diesen Ordner wieder herstellen. Beim Versuch, diesen Ordner auf das Netzlaufwerk zu kopieren, erhielt ich die Fehlermeldung, das Laufwerk sei nicht bereit. Ein Blick in die Trekstor-Steuerungssoftware (Tray-Menü) zeigte jedoch, das das Netzlaufwerk noch immer gemountet war. Also hab ich unmound geklickt und wollte danach wieder mounten, doch oh Schreck: Ich erhielt die Meldung, daß das Laufwerk vor der Verwendung formatiert werden müsse. Also hab ich die Platte vom Netz geklemmt und sie via USB an den Rechner angeschlossen. Zuvor war diese Platte ebenfalls immer via USB angeschlossen. Als Netzlaufwerk betreibe ich diese Platte eigentlich hauptsächlich deshalb, weil ich eine Software entwickle, die Multiuser-Zugriff auf eine Firebird-Datenbank ohne FB-Server ermöglichen soll: Der Kunde hat keinen Server verfügbar und möchte alles über sein Netzlaufwerk lösen. Aber das ist eine andere Geschichte. Nun hab ich mir ![]() Hat irgend jemand eine Ahnung, was da kaputt sein könnte und was ich tun könnte, um wieder an meine Daten zu kommen. Die Festplatte ist vermutlich nicht wirklich beschädigt, die Daten sollten eigentlich noch vorhanden sein. Ich möchte eigentlich nur vermeiden, alle die 7zip-Archive auf dem anderen USB-Laufwerk entpacken zu müssen, um wieder alles herzustellen. Damit wäre ich schätzungsweise ein bis zwei Tage beschäftigt. |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Zitat:
- nacheinander jeden Sektor/Cluster sichern, mit Testmuster überschreiben, Testmuster lesen, eventuell nochein Testmuster, Daten wiederherstellen, zur Sicherheit nochmal lesen Die Prüffunktionen von Windows wolltest du nicht verwenden? Wenn du sicher bist, daß keine Fehler am Datenträger sind, dann könnte man diese Testoption weglassen. (chkdsk in der Konsole zeigt mehr an, es sei denn man hat Lust sich am Ende das Los aus den Windowsereignissen rauszusuchen, oder wo die "heimlich" abgelegt werden) Zitat:
|
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bad LBA: 643451165 Zitat:
Die Datenträgerüberprüfung konnte nicht ausgeführt werden, da nicht auf den Datenträger zugegriffen werden kann. *Rechtsklick auf Datenträger, Eigenschaften, Reiter Tools Hattest du diese Prüffunktionen gemeint? Zitat:
Zitat:
Der Typ des Dateisystems ist NTFS. Version und Status des Volumes konnten nicht festgestellt werden. CHKDSK wurde abgebrochen. Was meinst du mit "Windowsereignisse rauszusuchen"? Gibt es irgendwo eine Log-Datei, in der Windows-Ereignisse protokolliert werden? Zitat:
Zitat:
Sobald die Platte von Windows erkannt wird, erscheint dieser Dialog mit der Option, zu formatieren oder abzubrechen: Sie müssen den Datenträger im Laufwerk S: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Nun hab ich noch ![]() Can't open filesystem. Filesystem seems damaged. Aus der Logdatei (Anhang) von TestDisk werde ich nicht schlau, vielleicht kann ja jemand was mit anfangen. Gibt es irgend ein Tool, mit dem ich eine zerstörtes Filesystem wieder herstellen kann? |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Das Tool nennt sich CheckDisk. (chkdsk.exe oder Laufwerk\Eigenschaften\Tools\Fehlerprüfung)
Aber laut dem TestDiskLogDatei ist die Dateisystemstruktur so kaputt, daß Checkdisk Diese wohl nicht mehr erkennen kann und deswegen die Arbeit verweigert. Wenn es nur am fehlenden Zugriff fehlt, dann mösste man die Zugriffe beenden oder das Laufwerk beim Booten prüfen lassen. (im Notfall von der Reparaturkonsole aus, oder über eine passendes Reparatur-OS > LiveCD) Aber ich vergessen leider immer wo das Log der GUI-Version landet, allerdings ist es genau das, was die Konsolenversion auch anzeigt. Jedenfalls wird die Ausgabe, z.B. von der Ausführung beim Windowsstart, zum Glück irgendwo hingeloggt, denn sonst läßt sich das nicht so gut mitverfolgen. Ansonsten gibt es manchmal Reparaturtools in einigen Partitions-Managern. Und dann gibt es natürlich noch unzählige Datenrettungsprogramme. Die lesen und kopieren allerdings fast immer nur, aber wenn du eh schon ein Backup hast, wäre Dieses etwas einfacher und zuverlässiger. |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Da auf der Festplatte offenbar mindestens ein Sektor beschädigt ist, wäre dann irgendwo auch nach einer Wiederherstellung ein Fehler in den Daten, da der Sektor höchstwahrscheinlich auch nicht korrekt gelesen werden konnte. Das heißt, wenn der Sektor durch einen Reservesektor ersetzt wurde, stehen da höchstwahrscheinlich trotzdem nicht mehr die richtigen Daten drin.
Deshalb ist eine Wiederherstellung in so einem Fall nur sinnvoll, wenn die echten Daten nicht mehr vorhanden sind. Da das bei dir der Fall ist, würde ich diese Daten zunächst einmal auf einer weiteren Festplatte spiegeln (Worst Case wäre ja, wenn die zufällig auch gerade kaputt geht...) und dann tatsächlich von dort auspacken, auch wenn es dauert. Wie die Gesundheit der Festplatte aussieht, kannst du mit einem beliebigen Tool sehen, das die SMART Daten auslesen kann, z.B. CrystalDiskInfo: ![]() Vermutlich stehen dort schwebende oder schon fehlerhaft markierte Sektoren drin. |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Ich würde nur noch eine Aktion mit der Festplatte machen: Mit einem Tool wie Acronis diese auf eine neue Festplatte kopieren. Dort kann man angeben wie er bei Problematischen Sektoren verfahren soll. Jede weitere Aktion birgt die Gefahr eines Totalausfalls.
Hatte erst vor ein paar Monaten den Fall mit dem Firmen-PC. Ist zwar alles gesichert, aber die "Spieldaten" (die hier bei uns auch >> 10 GB ausmachen) wären schön wenn man diese einfach verwenden könnte als wieder zusammensuchen müsste. Da ist die Festplatte innerhalb weniger Tage von "alles OK" auf "ich will eigentlich gar keine Daten mehr lesen" gewechselt. Die Acronis-Sicherung war so ziemlich das letzte was die Festplatte noch gemacht hat. |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Zitat:
Genau diese Entscheidung hatte ich auch bereits getroffen: Morgen geh ich eine neue Externe kaufen, bis dahin laß ich alles, wie's ist. Acronis hab ich nicht und kann ich mir im Moment nicht leisten, und ob die Trialversion auch alles kann, weiß ich im Moment nicht. Wenn die Platte (bzw. die Daten) nicht mehr zu retten ist (sind), muß ich mich eben daran machen, die Backup-Dateien der zweiten, noch funktionsfähigen Externen USB-Platte zu entpacken (dort liegen alle Backups nochmal als 7zip-Archive vor). Einziger Datenverlust wäre meine aktualisierte Startseite (HTML-Datei + Sub-Dateien), auf der ich wichtige Links verwalte und die ich zuletzt Ende Februar gezippt hatte. Da waren schon ein paar Recherche-Ergebnisse bei, die ich benötige. @Jaenicke: ![]() @himitsu: Genau so ein Reparaturtool suche ich eigentlich. Partitionsmanager hab ich nur ein uraltes Partition Magic (v4 oder so), das ich lieber nicht mehr verwenden will. Oder eben ein Datenrettungsprogramm, das, wie du schreibst, lesen und kopieren kann. Da werde ich morgen, wenn ich eine neue USB-Platte habe, mal recherchieren. Für heute reicht's mir, ich wollte eigentlich heute was ganz anderes am PC machen als Datenrettung :stupid: @Alle: Habt vielen Dank für die hilfreichen Tipps, ich melde mich wieder, wenn ich mit der neuen USB-Platte weitergekommen bin. |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Der pragmatische Ansatz ist, vergiss die Festplatte, besorg Dir eine neue und entzippe Dein Zweitbackup.
Vereinfacht gesprochen hast Du bei einer Festplatte zwei Fehlerquellen, die Platte selbst und die zugehörige Steuerelektronik incl. der Verkabelung. Alle Prüfprogramme gehen davon aus, daß sie auf bestimmte Fragen eine sinnvolle Antwort erhalten. Ist diese Antwort nicht sinnvoll warum auch immer, ist die Platte defekt, und sei es weil ein Stecker keine zuverlässige Verbindung mehr hat. Es mag eine sportliche Herausforderung sein, den Fehler zu finden, aber einfacher ist es sich von der Platte zu verabschieden. Gruß K-H |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Zitat:
Was du machen kannst um zumindest deine Startseite noch zu bekommen ist wirklich eine 1:1 Kopie und danach ein Reparaturversuch auf der Kopie. Die Kopie sollte z.B. damit gehen: ![]() Und die Wiederherstellung damit: ![]() |
AW: Ndas Netzlaufwerk nach Schreibfehler defekt
Zitat:
MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz