![]() |
XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile festgestellt, dass es bei Firemonkey keine MessageBox mehr gibt, sondern nur noch den MessageDlg. Kann man einen MessageDlg irgendwie modal anzeigen? Oder gibt es eine Alternative? Hat da jemand eine Idee oder Erfahrung? |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Gbit es da auch noch sowas wie CreateMessageDialog, bzw. MessageDlgIndirect, welches man selber via ShowModal anzeigen kann?
|
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
MessageBox ist eine WinAPI-Funktion. Für eine plattformunabhänges Framework/Implementierung ist das ein NoGo.
|
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Zitat:
Delphi-Quellcode:
info := 'Wollen Sie die gewählte Rechnung wirklich löschen?';
if not IsShiftKeyPressed then begin // Wenn Taste Shift gedrückt ist, nicht fragen if MessageDlg(info, TMsgDlgType.mtWarning, [TMsgDlgBtn.mbYes,TMsgDlgBtn.mbNo], 0) = mrNo then begin exit; end; end; |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Danke schonmal für die Rückmeldungen.
Habe jetzt nochmal ein bisschen rum probiert. Ich erzeuge den MessageDlg bei einem FormShow Ereignis und habe jetzt beim Testen versehentlich mal zwei Dialoge anzeigen lassen. Der Erste ist nicht modal, der zweite schon. Wenn ich einen Dialog durch z.B. ein Click Ereignis erzeuge, dann ist er tatsächlich immer modal. Kann ich das irgendwie umgehen? Hintergrund ist, dass ich beim Sarten des Programmes den ConnectionString zu einer Datenbank festlege und die Property Connected auf True setze. Klappt das nicht, kommt eine Fehlermeldung und die ist dann nicht modal, weil sie bei dem FormShow Ereignis erzeugt wird. |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Du kannst einen Timer verwenden, der zunächst nicht Enabled ist.
Den setzt Du beim OnShow der Form auf Enabled (wenn erforderlich) und im TimerEvent Disablest Du zuvor den Timer und zeigst dann Deine Nachricht an, die dann modal ist. |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
An sowas in der Art habe ich dann auch gedacht, für ein workaround.
Ich werde das demnächst mal probieren und dann nochmal kurz Kund tun, ob es funktionert hat. Danke schonmal. |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Es hat natürlich, wie erwartet, funktioniert. :)
Danke nochmal. |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Gerne.
Übrigens hier gleich der Hinweis: Einige Sachen funktionieren nach wie vor - auch in XE6 - erst, wenn die Form vollständig initialisiert wurde, also auch OnShow abgeschlossen ist. Z.B. ein "Imageviewer1.bestfit" funktioniert nicht im OnCreate oder OnShow, sondern erst danach, also auch hier erst per WorkAround im Timer, wenn die Grafik schon eingepasst zum Start der Form angezeigt werden soll. Das sollte vielleicht auch noch mal von EMBA geändert werden... (QC-Eintrag dazu hatte ich schon zu XE5 gemacht). |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Ich habe nun noch eine Frage zu den MessageDlg in Firemonkey.
Wie funktioniert das mit case of? In VCL habe ich es beispielsweise so gemacht:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich es in Firemonkey so mache:
case Application.MessageBox('Es wurden bereits Eingaben für einen' + #13 +
'neuen Benutzer gemacht.' + #13 + 'Sollen diese verworfen werden?', MB_ICONWARNING or MB_YESNOCANCEL or MB_DEFBUTTON3) of IDYES: begin //mach was end; IDNO: begin //mach was anderes end; IDCANCEL: begin //mach noch was anderes end; end;
Delphi-Quellcode:
Dann kommt beim Kompilieren die Fehlermeldung inkompatible Typen, Integer und TMsgDlgButton.
case MessageDlg
('Es wurden bereits Eingaben für einen neuen Benutzer vorgenommen.' + #13 + 'Sollen diese verworfen werden?', TMsgDlgType.mtConfirmation, [TMsgDlgBtn.mbYes, TMsgDlgBtn.mbNo, TMsgDlgBtn.mbCancel], 0, TMsgDlgBtn.mbCancel) of TMsgDlgBtn.mbYes: begin //mach was end; TMsgDlgBtn.mbNo: begin //mach was anderes end; TMsgDlgBtn.mbCancel: begin //mach noch was anderes end; Wenn ich nun bei den verschiedenen Cases die Werte der Buttons, also 0, 1 und 3 für Yes, No und Cancel nehme, kommt beim Kompilieren zwar keine Fehlermeldung, aber der Code hat zur Laufzeit auch keine Funktion. Wie bringe ich das zum Laufen? Ok, bitte einfach die Frage vergessen, muss in dem Cases natürlich ein IDYes, IDNo und IDCancel verwenden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz