![]() |
Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
Ich möchte in meinem Projekt ein "Post-Build-Ereignis" haben: Ich möchte bestimmte Dateien von A nach B kopieren lassen.
Ich dachte an das Windows-Tool ROBOCOPY:
Code:
(so ungefähr).
robocopy c:\someDir\ c:\someOtherDir\ *.txt /Lev:3 /A-:SH
Problem: RoboCopy gibt als Returncode eine 1 für "All files were copied successfully." zurück. Der Delphi Kompilierungsvorgang bricht dann ab mit
Code:
.
[Exec Fehler] Der robocopy c:\someDir\ c:\someOtherDir\ *.txt /Lev:3 /A-:SH-Befehl wurde mit Code 1 beendet.
Wie kann ich einstellen, dass ich mit Returncode 0 und 1 zufrieden bin? |
AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
[edit]
Schau mal in "Bearbeiten" :stupid: [/edit] Wird das für jede Zeile, oder nur für die Letzte? Eventuell mal einen Dummybefehl danach ausführen Oder du mußt die Funktion verpacken. > in einer Batch > oder in einem anderem Befehl (z.B. CMD oder START) Und ein anderer Befehl geht nicht? COPY oder XCOPY + ATTRIB (nur das /LEV fehlt da vermutlich) Wobei ein Code <> 0 für "alles erfolgreich" natürlich auch etwas "blöd" ist. :stupid: |
AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
Ja, meine Behelfslösung war das in eine Batch zu packen:
Code:
robocopy %1 %2 *.txt /A-:SH
if ERRORLEVEL 9 goto failure goto success :success exit /b 0 :failure exit /b %ERRORLEVEL% Ich dachte, das geht auch etwas eleganter? |
AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
Zitat:
Wobei das dann nur noch auf "nichts" mehr prüft. Wie führt Delphi diese Befehle eigentlich aus?
Code:
robocopy c:\someDir\ c:\someOtherDir\ *.txt /A-:SH & if ERRORLEVEL 9 ( exit /b %ERRORLEVEL% ) else ( exit /b 0 )
|
AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
Du Fuchs! Bei welchem Kommandozeilen-Guru bist du in die Lehre gegangen?
Auf der Kommandozeile macht das (ohne Batch-Umweg) genau was ich mir wünschte, aber das gute RAD Studio ersetzt das
Delphi-Quellcode:
lustigerweise selbstständig durch einen Zeilenumbruch. Das funktioniert dann natürlich nicht mehr denn die erste Zeile hat dann einen Returncode von z.B. 1 und damit bricht er schon ab. Schade.
&
PS: Gibt es irgendwo ein "Windows-Kommandozeile für Dummies"? Ein Und-Zeichen habe ich dort noch nie gesehen. |
AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
|
AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
Exakt so etwas! Vielen Dank :thumb:
|
AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
Es gibt sogar Stringoperationen wie COPY, welche man auf Variablen anwenden kann, selbst ein TRIM kann man sich bauen und ExtractFileDrive, ExtractFileDir, ExtracktFileName und ExtractFileExt sind als Steuercodes vorhanden.
Dann gibt es noch die Möglichkeiten variablen verzögert füllen zu lassen, was vorallem in Schleifen und längeren IF-Blöcken wichtig sein kann, denn standardmäßig werden Variablen direkt beim Einlesen der Zeile oder des Blocks ersetzt. Oder man kann via FIND ein DIR auf ganz andere Weise filtern, z.B. auf liegt die Datei in einem bestimmten Unterverzeichnis oder nicht. Mit
Delphi-Quellcode:
kann man geziehlter prüfen und Größer oder Kleiner gibt es natürlich auch.
IF %ErrorLevel% == 123
Seit NT gibt es die Befehlterweiterung, welche meistens aktiv ist und die seitdem viele Befehle erweitert. (siehe
Delphi-Quellcode:
)
CMD /?
Neben > und >> gibt es auch noch sowas wie &1>> oder &2>>, wo man mehrere Umleitungen gleichzeitig einrichten kann. > leitet nur StdOut um, aber das StdErr möchte man ja nicht immer verlieren. uvm. Es ist aber schon etwas blöd, daß die IDE hier auf Intelligent tut das & kaputt macht. Ach ja, ein direkte Übersichtsseite für alles hab ich noch nicht gesehn und die & Syntax mußte ich mir auch erst wieder zusammengoogeln, da ich nur noch wusste, daß es sie gibt, aber nicht wie. :oops: Über genügend Jahre fängt man halt nur mal das Eine oder Andere auf.
Code:
@ECHO OFF
SET /P X=Bitte eine Zahl eingeben: SET Y=2 SET /A Z=%X%*%Y% ECHO %X% * %Y% = %Z% ECHO. ECHO Das Ende PAUSE > NULL ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz