Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Design eines Stringgrids (https://www.delphipraxis.net/179586-design-eines-stringgrids.html)

ster 18. Mär 2014 11:32

Design eines Stringgrids
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich brauche ein Grid mit zwei Spalten um darin Eigenschaften festzuhalten.

Mit dem AdvStringgrid kann man schon gut und einfach Comboboxen, Datumsfelder etc. definieren.

Aber gibt es im Standard irgendeine Einstellung um den Abstand zwischen den Spalten zu definieren (siehe Screenshot)?

Wenn ich anfange diese selbst zu zeichnen, dann muss ich auch wieder die Comboboxen und co. selbst zeichnen oder nicht?

Danke schonmal für die Hilfe,

Gruß
ster

hoika 18. Mär 2014 11:38

AW: Design eines Stringgrids
 
Hallo,

da fällt mir auch beim AdvGrid nichts ein.

Du könntest das aber selber machen,
in dem jede 2. Zeile halt eine geringere Höhe hat.
Es gibt auch beim normalen Grid schon ein Event, was beim Klick auf eine Zelle diese nicht markiert (OnEnter ?)
(also hier eine Zelle mit der kleinen Höhe),
fällt mit aber gerade nicht ein.


Heiko

ster 18. Mär 2014 11:49

AW: Design eines Stringgrids
 
Ich habe wohl sowas wie OnGetCellBorder gefunden. Damit kann ich wohl einen Rand zeichnen, aber die die Comboboxen liegen sich bei der Selektion auch wieder über den Rand drüber.

Popov 18. Mär 2014 17:22

AW: Design eines Stringgrids
 
Ist zwar keine Antwort auf deine eigentliche Frage, aber wenn es drum geht zwei Spalten zu haben...
Zitat:

Zitat von ster (Beitrag 1252373)
ich brauche ein Grid mit zwei Spalten um darin Eigenschaften festzuhalten.

da hat Delphi noch den ValueListEditor. Und ComboBox und Button ist auch dabei.

Furtbichler 19. Mär 2014 06:07

AW: Design eines Stringgrids
 
Aber er will eben partout diese nicht Windows-Styleguide-konformen Zwischenraum haben. :roll:

Mavarik 19. Mär 2014 07:22

AW: Design eines Stringgrids
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1252457)
Aber er will eben partout diese nicht Windows-Styleguide-konformen Zwischenraum haben. :roll:

Es gibt einen Windows-Styleguide? :P Dachte nur Apple macht so einen quatsch...

Jumpy 19. Mär 2014 07:50

AW: Design eines Stringgrids
 
Was mich an der ganzen Frage verwirrt hat, ist dass der TE von Abstand zw. den Spalten spricht, es auf dem Bild aber um Zeilen zu gehen scheint?

ster 19. Mär 2014 11:47

AW: Design eines Stringgrids
 
ja ich meine natürlich die Zeilenabstände. Aber das sollte aufs gleiche hinaus laufen.

himitsu 19. Mär 2014 12:10

AW: Design eines Stringgrids
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1252461)
Es gibt einen Windows-Styleguide? :P Dachte nur Apple macht so einen quatsch...

Bevor jeder kleine Pups anfing seine Anwendungen zu skinnen,
war es mal eine gute idee, für ein System einen "einheitlichen" Style "vorzuschreiben".

Und ist es auch heute noch, wenn man bedenkt, daß es eigentlich eine gute Idee ist, wenn sich in einem System alles irgendwie gleich verhält und sich somit intuitiver bedienen lässt.

Hey, früher konnte man Windows noch einen eigenen Style verpassen und alle Programme sahen dann so us, wie es einem gefällt.
Vor XP richtete man sich sein eigenes Farbschema ein und ab XP konnte man auch noch die Form der Komponenten beeinflussen, durch 'nen eigenen Style.

Popov 19. Mär 2014 12:31

AW: Design eines Stringgrids
 
Im Zweifelsfall kann man sich so etwas selbst erstellen. Am Anfang mit Delphi habe ich vieles komplizierter gemacht als es nötig war. So habe ich mal übersehen, dass es StringGrid gibt und hab - im Grunde brauchte ich so etwas wie im Bild - mir das aus TEdit's (flexibel) gebastelt. Ist nicht so schwer wie es sich anhört. Um das zu steigern ersetzte ich jedes Edit (Rect-Bereich) beim Zugriff durch eine ComboBox, so dass ich eine Auswahl hatte.

Im Grunde sah das fast haargenau so aus wie das Bild von dir.

Nur für den Anfang...
Delphi-Quellcode:
var
  i, d: Integer;
  aEdit: array [0..9] of TEdit;
begin
  d := 5; //Lücke
  for i := Low(aEdit) to High(aEdit) do
  begin
    aEdit[i] := TEdit.Create(Self);
    aEdit[i].Parent := Self;
    aEdit[i].Left := 10;
    aEdit[i].Width := 300;
    aEdit[i].Top := 20 + (i * (aEdit[i].Height + d));
    //aEdit[i].OnClick := ...
  end;
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz