![]() |
Delphi-Version für Windows 7
Ich programmiere (seit dem Ruhestand) nur noch privat und habe bisher mit Delphi 3 unter Windows 95, 98 und XP gearbeitet.
Zwangsweise steht nun der Wechsel zu Windows 7 an. Welche Delphi-Version kann mir empfohlen werden, unter der Voraussetzung, dass die vorhandenen Sourcen problemlos erkannt und weiterbearbeitet werden können ? Bin für hilfreiche Hinweise sehr dankbar ! G. Hallner |
AW: Delphi-Version für Windows 7
RAD Studio XE5 Professional oder XE3 würde ich sagen. Für Rentner gibt's extra sehr kostengünstige Version davon, um die 120€. :thumb:
Hier -> ![]() Nur 117,00€ Hab da selber gekauft ))) |
AW: Delphi-Version für Windows 7
Eine gewisse Umstellung der Quelltexte wirst du dir aber nicht sparen können, wie viel das ist hängt davon ab wie sauber die Quelltexte programmiert wurden.
Das kannst du aber ja mit der Trial auch einfach ausprobieren. Nebenbei läuft Delphi 3 auch problemlos in einer virtuellen Maschine mit XP unter Windows 7. |
AW: Delphi-Version für Windows 7
Ich hab lange Zeit mit Delphi 3 programmiert (dafür gab es bestimmte Gründe), auch wenn parallel immer Delphi 6 oder 7 installiert waren. Da die Programme aber immer Delphi 3 kompatibel bleiben sollten, habe ich Delphi 6 oder 7 kaum benutzt.
Das der Sprung von Delphi 3 auf 7 bisweilen ganz groß ist, das merke ich sogar heute noch. Noch immer programmiere ich gelegentlich kompliziert wie in Delphi 3, statt es die neuen Funktionen von Delphi 7 zu nutzen. Aber zurück zum Thema - ich kann mich nicht erinnern, dass je ein mit Delphi 3 erstelltes Programm speziell angepasst werden musste (andersrum schon). Ist aber nur meine persönliche Erfahrung. Was Delphi 7 angeht, das funktioniert (fast) sehr gut auf Windows XP. Probleme gibt es z. B. bei Komponenteninstallation (siehe aktuellen Beitrag von mir). Ich denke Delphi 7 unter Windows 7 könnte noch eine Nummer härter werden. Zwar hatte ich schon hier und da Delphi 7 auf Windows 7 laufen und hatte keine Probleme, aber das kann man nicht ausführliche Erfahrung nennen. Entweder du lebst mit diesen Einschränkungen oder Installierst dir eine Version die mit den neuen Regeln von Windows klar kommt. |
AW: Delphi-Version für Windows 7
Und wie wäre es mit Lazarus?
|
AW: Delphi-Version für Windows 7
Zitat:
Und ich hoffe du hast das Kleingedruckte bei den SSLs gut durchgelesen. |
AW: Delphi-Version für Windows 7
Also ich habe gerade gestern mal wieder ein Delphi 6 unter Windows 7 installiert. Es gibt einen Artikel von Bob Swart, wie das geht (eigentlich ganz einfach). Ich installiere anschließend noch die Komponentensammlung und alles ist so, wie es sein soll.
Ich würde die Empfehlung Zitat:
Aber ich lese gerade, das Du mit dem Erwerb einer aktuellen Version auch kostenfreien Zugriff auf ältere Versionen bekommst. Dann sieht die Idee von OrNEC ja wieder perfekt aus. |
AW: Delphi-Version für Windows 7
Zitat:
Also kann man ja erstmal auf 2007, 2009 und dann rauf zu XE5 portieren. |
AW: Delphi-Version für Windows 7
Zitat:
![]() Wichtig ist eigentlich nur, dass man nicht den Fehler macht dem Ordner Schreibrechte zu geben, sondern es richtig installiert. Sonst macht man es Viren wie dem "Delphivirus" nur unnötig leicht. |
AW: Delphi-Version für Windows 7
Wenn das so geht (unterstelle ich mal), ist das sogar noch besser so.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz