![]() |
pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
ich möchte hier ein Projekt bzw. Software vorstellen mit der man seine eigene private Bibliothek verwalten kann. Bücher, oder auch andere Medien wie CDs oder Mappen, katalogisieren, mit einer Signatur versehen und verleihen bzw. eintragen wer das Buch mitgenommen hat. Das Programm hat noch relativ wenig Funktionen, das liegt einfach daran, dass ich erst das Fundament bzw. die Grundausstattung möglichst fehlerfrei bekomme, und erst danach schreibe ich weitere Funktionen dazu. z.B., dass alle Bücher oder Medien die über zwei Wochen entliehen sind, farblich markiert werden usw... Freue mich für eure Feedbacks. ))) [12.03.2014] - v0.4 - Detailbereich lässt sich schnell scrollen - Dialoge lassen sich mit ESC und Enter schließen (Nur Bearbeitungsfenster ohne Enter) - Dialoge öffnen sich in der Mitte des Hauptfensters - Einträge lassen sich mit Doppelklick bearbeiten - Fehler mit der Darstellung von Bildern beseitigt [13.03.2014] - v0.5 - Neu Funktion zum duplizieren der Einträge (Falls man ein Medium doppelt oder mehr hat (hat Vorteile beim Entleihen)) - Ein Paar kleine "Unschönheiten" beseitigt - Einen schweren Fehler behoben [19.03.2014] - v0.7.1 - etliche Fehler beseitigt - GUI verbessert [29.05.2014] - v0.7.11 - etliche Fehler beseitigt |
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Wow, das sieht schonmal sehr schön aus. Calibre würde ich für so etwas nicht nutzen wollen, zu schwerfällig. Das sieht wirklich schonmal sehr, sehr gut aus.
Nur kurz angetestet, daher erst einmal ganz oberflächlich:
|
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Vorteile:
Nachteile:
|
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Hi OrNec,
gefällt mir, wie die erste Version auch, ziemlich gut. In ein paar Punkten kann ich Günther schon zustimmen. Doppelklick sollte den Bearbeiten Dialog öffnen, der Scrollvorgang im Beschreibungsbereich des Buches ist wirklich sehr langsam. Ansonsten vom Aufbau her sehr schön. Hast dir schon so deine Gedanken gemacht. Das Icon des Buches (bzw. das Bild) lässt sich bei mir allerdings problemlos ändern. (Hast du die Version im Anhang ersetzt?) Über den Vorschau Bereich kann man sich streiten. Ich brauch ihn nicht unbedingt, da man ja schon eine Vorschau des Bildes sieht, je nachdem wie die Ansicht gewählt wurde (große, kleine, mittlere Icons, Liste, Details, ...). Bugs:
Soweit war es das mal von meiner Seite. Ich werd natürlich weiter testen, wenns neue Versionen gibt. Btw. welchen SQL-Manager (wenn du einen benutzt) benutzt du denn, um dir die Daten anzeigen zu lassen, die in der Datenbank stehen? Edit: Das flackern des Icons in der Suchleiste kann ich nur bedingt nachvollziehen. Der obere Rand fängt teilweise etwas an zu flimmern. Am besten das Icon gar nicht mehr neu laden, wenn mehr als ein Zeichen im Edit steht. Wenn keine Bilder hinterlegt, kommt eine Meldung, dass das Bild "bücher-128.jpg" nicht gefunden werden kann. Möglicherweise Bedienerfehler, da ich per Insert Into Statement ein paar Datensätze in die DB gehauen habe, um die Scrollbar zu testen. |
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Zitat:
|
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Zitat:
Zitat:
Das zweite habe ich korrigiert. Was meinst Du mit "Spalten etwas kleiner machen"? Verstehe ich irgendwie nicht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Zitat:
|
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Zum aufgezwungenen Vorschau-Bild:
Das ist anscheinend die Natur von einem
Delphi-Quellcode:
. Ich würde einen
TOpenPictureDialog
Delphi-Quellcode:
nehmen, das ist ja im Endeffekt das gleiche und für den Benutzer vertrauter.
TFileOpenDialog
|
AW: pBibliothek - private Bücher bzw. Medien-Bibliothek verwalten
Zitat:
Delphi-Quellcode:
besser. Ich bin schon müde immer nach den Dateinamen zu schauen, mit dieser Komponente aber sehe ich sofort was ich wähle. Ich denke das ist wirklich eine Ansichtssache. :)
TOpenPictureDialog
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz