![]() |
TDBCombobox - Was soll das Ding zeigen?
Trotz ellenlanger offizieller Dokumentation verstehe ich die Komponenten
Folgendes: Ich hätte erwartet, dass eine DB-Combobox nun, nachdem man mittels
Delphi-Quellcode:
-Eigenschaft ausgewählt hat, welches Feld angezeigt werden soll, alle (oder eine bestimmte Anzahl) der Datensätze im mittels
DataField
Delphi-Quellcode:
verlinkten Datasets zeigt.
DataSource
Liege ich hier schon falsch? Eine
Delphi-Quellcode:
zeigt mir immerhin das gewollte Feld aus dem grade aktiven Datensatz an, die
TDBComboBox
Delphi-Quellcode:
und
TDBRadioGroup
Delphi-Quellcode:
hingegen nie etwas. Ein
TDBListBox
Delphi-Quellcode:
zeigt ordnungsgemäß das
TDBGrid
Delphi-Quellcode:
an und lässt mich darin herumbrowsen.
TDataSource
Verstehe ich die Komponenten falsch oder übersehe ich nur eine lebensnotwendige Einstellung? Update: Ja, ich verstehe es wohl ganz einfach falsch. Das Ding ist wohl lediglich dazu gedacht, manuell eine Mehrfachauswahl einzutragen und den Wert eines Feldes von einem einzigen aktiven Datensatz zu ändern. Hmpf. |
AW: TDBCombobox - Was soll das Ding zeigen?
DB-Komponenten haben gewöhnlich keine Items-Eigenschaft, da die Items von der jeweiligen DataSource gewählt werden. DBListBox verfügt jedoch über ein solches Property. Und in der Online-Hilfe steht: TDBListBox repräsentiert ein datensensitives Listenfeld, mit dem Benutzer Feldwerte durch Auswahl eines Eintrags aus der Liste ändern können. Das verstehe ich so, daß man zur Laufzeit aus den eingetragenen Items der DBListBox einen auswählen kann. Man könnte das Problem auch dadurch lösen, daß man die zugrundeliegende Tabelle dahingehend ändert, statt in der entsprechenden Spalte einen direkten Wert einzugeben einen FK anlegt und auf eine Subtabelle verweist. Hat man diese Möglichkeit jedoch nicht, um z.B. die Eintragsmöglichkeiten einzuschränken, kann man das auch mit so einer DBListBox hinbekommen.
Beispiel: Du hast eine Tabelle, in der das Feld "Geschlecht" vorkommt: VarChar(10). Nun könnte der Anwender dort neben 'weiblich' und 'männlich' eben auch 'unbekannt' oder 'weißichnicht' reinschreiben. Das soll unterbunden werden. Also stelle ich dem Anwender kein TDBEdit zur Eingabe zur Verfügung, sondern eben eine TDBListBox, in der sich ausschließlich die beiden Einträge 'weiblich' und 'männlich' befinden. |
AW: TDBCombobox - Was soll das Ding zeigen?
Vielen Dank, damit ist es klar. Genau so sollte es in der Doku stehen :thumb:
Wobei man heutzutage bei "Geschlecht" schon besser einen Schieberegler einbaut :stupid: |
AW: TDBCombobox - Was soll das Ding zeigen?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz