![]() |
FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Hallo zusammen,
ich programmiere gerade an einem Projekt für eine Modellbahnsteuerung und bin jetzt zu dem Punkt gekommen, die GUI für den Gleisplan zu erstellen. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich das anfangen soll. Ich habe mehrere Wünsche, was der Gleisplan alles können sollte: - Beliebige Vergrößerung/Verkleinerung, d.h. der Gleisplan sollte eine Vektorgrafik sein - Gleisbelegtmeldung mit mehreren wechselnden Farben - Gleisplan sollte Maßstabsgetreu sein, also nicht abstrakt wie bei normaler MoBa- Software - Die Züge als Symbole sollten den Gleislinien fließend folgen (am besten wäre sogar die Zuglänge jeweils mit anzuzeigen, sodass man sieht wo ein Zug endet/anfängt) - Man sollte auf die verschiedenen Grafischen Elemente klicken können, z.B. durch Doppelklick auf einen Zug die Zuginformationen aufrufen Mit FireMonkey würde das recht komfortabel gehen, nur mit der LCL von Lazarus wird das schwierig, oder gibt es da Alternativen? Im Internet habe ich zum Thema Modellbahnsteuerung/ Gleisplan ein paar Sachen gefunden, die aber alle nicht die oben genannten Wünsche erfüllen. Wie würdet ihr eine solche Grafik versuchen zu programmieren? |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Ich kenne mich mit FMX zwar nicht aus, aber dafür wird es eher ungeeignet sein.
Das, was Du machen willst ist eine ganz schöne Aufgabe. Ich würde Graphics32 nehmen, was mittlerweile auch unter Lazarus läuft. Alternativ ginge auch noch OpenGL, was aber wohl noch umfangreicher wäre. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Graphics32 klingt interessant, werde ich mir mal anschauen; Nur Graphics32 ist doch nicht Vektor- orientiert, oder? |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Vorallem da die Software für's MiWuLa schon vor FireMonky geschrieben wurde, wenn ich mich da nicht täusche.
Und ich hatte vergessen draufzugucken, als ich da war. Aber da die doch eh weg von Delphi wollen, sollte man lieber nicht noch in den Wunden rumstochern. [edit] Antwort erstmal gestrichen ... versuche erstmal die Quelle zu finden und das dann nochmal genauer zu schreiben. [edit2] Siehe Antworten bis Post #20, für die Erklärung, warum dieses "Gerücht auftauchte. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Zitat:
![]() Mein Ziel ist auf jeden Fall einen ähnlichen Gleisplan mit den oben genannten Features zu erstellen. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ich habe mich letzte Woche mit Gerrit getroffen..... Woher hast Du deine "Weisheiten"? <kopfschüttelnd> |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Aus einer Aussage in der c't, dass er heute das Projket nicht mehr mit Delphi starten würde. Was aber natürlich nicht heisst, dass er von Delphi weg gehen will.
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Die Graphics32 ist selbst an sich kein Vektor-Framework, nein. Aber sie eignet sich prima um recht schnell als Punktlisten gespeicherte Dinge zu zeichnen. (Auch OpenGL wäre "nur malen", mehr machen diese Libs nicht.) Alles dahinter, sprich die gesamte Logik der Abbildung "Eingangssignale -> Darstellung" und des Klick-Handlings wäre Handarbeit. Da es meines Wissens nach da aber auch nichts genau passendes in diese Richtung gibt, wird es ohnehin weitgehend darauf hinaus laufen. Sicherlich kein kleines Unterfangen mehr, dafür aber auch recht spannend.
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz