![]() |
Netzwerklogin
Hallo,
ich möchte eine Datei, welche auf einem Verzeichnis auf einem Server liegt, auf meinen Rechner kopieren. Dies funktioniert auch ohne Probleme, solange sich mein Rechner in der gleichen Domain wie der Server befindet. Wenn nicht, dann muss ich mich ja erst mit Username und Passwort auf dem Server anmelden, genauso wie wenn ich z.B. mit dem Explorer auf ein Verzeichnis des Servers zugreifen will. Gibt es eine Möglichkeit dies mit Deplhi zu realisieren? Danke für eure Hilfe :) |
AW: Serverlogin
Über welches Protokoll reden wir denn? Simple Windows-/SMB-Freigaben? FTP? WebDAV?
MfG Dalai |
AW: Serverlogin
Zitat:
z.B. "\\server\verzeichnis\datei.txt" |
AW: Netzwerklogin
OK, also normale Freigaben. Die für den Server bzw. die Freigabe nötige Authentisierung wirst du nicht wegbekommen. Erscheint denn das übliche Fenster zur Eingabe der Zugangsdaten, wenn du versuchst, auf die Freigabe zuzugreifen bzw. eine Datei zu kopieren? Wenn ja, wo ist dann das Problem?
MfG Dalai |
AW: Netzwerklogin
Wenn es nicht um Delphi geht, sondern ein lästiges login zu sparen per DOS CMD:
Code:
Kann man als batch speichern und verlinken. Nach Wunsch auch mit Kennwortangabe.
NET USE X: \\myserver\myshare /USER:myDomain\myaccount /PERSISTENT:NO
Könnte man auch aus Delphi aufrufen. Alternativ natürlich per API Calls, wenn man gern was programmieren mag, die API kenne ich aber nicht. |
AW: Netzwerklogin
Zitat:
Eine Lösung wäre sicher, dass ganze über ein Netzlaufwerk zu lösen. Dies könnte ich ja wie z.B. hier beschrieben machen: ![]() Dazu müsste ich aber immer erst auf dem Rechner schauen, welche freien Laufwerksbuchstaben es gibt und dann auch immer sicherstellen, dass das Netzlaufwerk wieder getrennt wird. Mir wäre eine Lösung ohne Netzlaufwerk lieber, habe aber noch ncihts dazu finden können :( |
AW: Netzwerklogin
Zitat:
Ich suche möglichst nach einer Lösung ohne Netzlaufwerk. Die Eingabe der Logindaten wäre nicht mal das Problem. Nur bekomme ich es leider nicht hin, den Logindialog zu bekommen. Delphi kopiert halt einfach die entsprechende Datei nicht... |
AW: Netzwerklogin
Beim Verwenden von ShFileOperation kommt auch keine Login-Abfrage?
|
AW: Netzwerklogin
Zitat:
Was passiert wenn von A: bis Z: alles belegt ist, weiß ich nicht. Loginabfrage Das ganze Laufwerksmounting verhält sich in Windows so, dass es serverspezifisch ist. Hast Du dich einmal mit einem Server verbunden, wird bei weiteren Verbindungen nicht mehr nach dem Login gefragt. Das ist vielleicht auch bei den APIs so, die vermutlich auch vom NET Befehl verwendet werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz