![]() |
EULA/ELV/AGB Fragen
Hallo!
Ich habe die Möglichkeit mich bei einem AppStore als Entwickler zu bewerben und Apps dort anzubieten. Im Lizenzvertrag steht u.a., dass in meinem Endbenutzer-Lizenzvertrag u.a. meine Kontaktdaten zu vermerken sind. Nun habe ich bisher noch nie einen ELV selbst angefertigt - weis auch nicht ob man das selbst tun sollte - und suche nach geeigneten Vorlagen und Tipps wie ein solcher ELV anzufertigen ist. Ausserdem würde mich noch der Unterschied zwischen ELV, EULA und AGB an dieser Stelle interessieren. Alle drei Begriffe habe ich in dem Zusammenhang bereits gelesen. |
AW: EULA/ELV/AGB Fragen
In der Hoffnung, dass mir jemand Tipps oder Links für entsprechende Vorlagen geben kann, hole ich den Thread hier nochmal hoch :)
Es wäre wirklich nett, wenn jemand mit Erfahrung in eigenen EULA's/ELV's etwas zu dem Thema sagen könnte :thumb: |
AW: EULA/ELV/AGB Fragen
Such Dir doch einfach einen einer größeren Firma, prüfe, ob er Deinen Wünschen entspricht und übernimm ihn einfach. Da Du keinen anwaltlichen Rat wünscht, reicht es dann ja auch, wenn Du dir die AGB einer Softwarebude deiner Wahl anschaust und ggf. einzelne Passagen änderst
Alternativ kannst Du ja mal schauen, ob es (u.U. gegen Gebühr) eine entsprechende Vorlage gibt. Ansonsten gilt auch hier: Willst Du Geld verdienen, musst Du investieren. |
AW: EULA/ELV/AGB Fragen
ELV und EULA sind das gleiche. ELV = Endbenutzer-Lizenzvertrag. EULA = End-User-License-Agreement. Also das gleiche in dunkelbunt.
AGB und ELV dagegen sind was anderes. Eine ELV bestimmt die Regeln und Bedingungen, unter denen du einem Benutzer erlaubst, deine Software zu verwenden. Dein Nutzer "kauft" ja nicht deine Software sondern erwirbt lediglich Nutzungsrechte. AGB sind "Allgemeine Geschäftsbedingungen", oft auch gern als AGBs oder AGB's gesehen. Also "...bedingungens", bzw. "...bedingungen's". Ich muss dabei immer wieder schmunzeln. :mrgreen: Das ist im Prinzip FAST das gleiche. Nämlich die Regeln und Bedingungen, unter denen du bereit bist, mit einem (potentiellen) Kunden eine Geschäftsbeziehung einzugehen (Verkauf / Lieferung / Herstellung / Bereitstellung von Waren / Dienstleistungen / etc.). Allerdings gilt das allgemein für ein gesamtes Unternehmen (daher auch der Name). Also du als Softwaredesigner bist zB Einzelunternehmer und hast somit eine AGB (hoffentlich? :mrgreen:). Aber die Software die du vertreiben willst, hat je nach Anforderung, Bereich und Rahmen eine bis mehrere ELV (das kennt man zB von Spielen wie LoL oder WoW, wo man nach jedem Update 2-3 ELV abnicken muss). Also der ELV ist immer ein individueller Teil einer Software. Und die AGB sind immer Teil eines Unternehmens. Hoffe das halbwegs verständlich erklärt zu haben. :P |
AW: EULA/ELV/AGB Fragen
Danke nuclearping und Furchtbichler.
Jetzt ist mir auf jedenfall klar, dass EULA und ELV das selbe nur in unterschiedlicher Sprache ist und AGB wie der Name schon sagt allgemein fürs Geschäft gilt. AGB kann man sicher sehr gut von anderen Softwareunternehmen kopieren und anpassen. Aber bei einem ELV stelle ich mir das schwieriger vor, da man die doch für jede ( Art von ?) Software neu verfassen muss. |
AW: EULA/ELV/AGB Fragen
Bei Dir ('AppStore') reicht eine EULA.
|
AW: EULA/ELV/AGB Fragen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz