![]() |
Formatierte Textausgabe
Hallo,
ich möchte bei einer Textausgabe meine headline kursiv ausgeben lassen. Alle Vesuche waren bisher erfolglos. Geht das überhaupt? Oder muss ich jeden einzelnen Text extra formatieren?
Code:
Gruß
[B]var[/B] headline : string;
... headline := 'Date'+#9+'Start'+#9+'End'+#9+'Duration'+#9+'Project'+#9+'Notice'; headline.SelAttributes.Style := [fsItalic]; Writeln(f,headline); ... realhanno |
AW: Formatierte Textausgabe
Da stimmt doch was nicht.
Wenn
Delphi-Quellcode:
ein String ist, dann kann man unmöglich
headline
Delphi-Quellcode:
compilieren weil ein String keine Methoden oder Properties hat.
headline.SelAttributes.Style
|
AW: Formatierte Textausgabe
In XE4/XE5 wurde ein Record-Helper für Strings eingeführt, aber selbst der sollte nicht solche Eigenschaften besitzen,
denn diese klingt mehr nach RichtEdit. |
AW: Formatierte Textausgabe
Zitat:
|
AW: Formatierte Textausgabe
.. es hat einen ganz einfachen Hintergrund:
Ich erstelle eine Excel-Datei und möchte einige Formatierungen mitgeben. Der "Schönheit" wegen und natürlich auch wegen des Lerneffekts. Sicher habe ich TRichEdit entdeckt, aber das bringt mich ja nicht weiter. Leider hat ein String keine Propies, aber irgendwie muss das doch zu schaffen sein, in der ausgegebenen Log-Datei eine einzige Zeile kursiv zu stellen. Ohne diese Formatierung klappt es ja gut, gibt nichts zu meckern. Danke erst mal für die vielen guten Ratschläge realhanno |
AW: Formatierte Textausgabe
Sekunde, Moment. Wie erstellst du die Excel-Datei!? Und worum geht es jetzt: Excel, Textdatei oder Textausgabe? Worin soll der Text nachher kursiv dargestellt werden? Bisher ist das ganz schön Kraut und Rüben hier. Und woher um Himmels Willen kommt da auch noch ein RichEdit in den Eintopf?
|
AW: Formatierte Textausgabe
Du willst eine ganz normale Textdatei mit einer Formtierung (kursiv) haben?
Das gibt es da nicht. Dafür gibt es z.B. RichText, HTML, etc. Das sind zwar auch Textdateien, die aber für die Anzeige nochmals interpretiert werden (müssen) und die dort enthaltene Formatierung berücksichtigen. Du kannst dir auch ein beliebiges Format selber ausdenken, allerdings nützt das nichts ohne eine Funktionalität, die daraus wieder eine Anzeige zaubert. Somit ist es sinnvoller hier auf ein bestehendes Standardformat zurückzugreifen. HTML ist da eigentlich ganz schön, denn einen Rechner ohne Browser kann man heutzutage als non-existent betrachten. |
AW: Formatierte Textausgabe
Zitat:
|
AW: Formatierte Textausgabe
Hallo zusammen,
gut, ich muss hier einiges erklären: Um meine Projekte zeitlich zu erfassen (ich arbeite meistens parallel an mehreren Projekten), habe ich mir ein kleines Progrämmli geschrieben, das ganz einfach das tut, was es soll: nämlich meine Projektnamen, Zeiten etc. in eine Logdatei schreibt. Um die Daten monatlich auszuwerten, benutze ich Excel. Deshalb habe ich eine Tab-getrennte Textdatei angelegt, die sich äußerst einfach im Excel anzeigen, sortieren und berechnen läßt. Mit der Endung *.xls kann diese Logdatei schnell mit Doppelklick als "Exceldatei" geöffnet werden. Hier geht es nur um eine einfache Be- und Verarbeitung. Ich will es mir nun nicht schwerer machen als nötig, somit werde ich mit den unformatierten Daten arbeiten (müssen). Übrigens: zur Arbeit mit Excel gibt es hier einen recht guten Beitrag: ![]() Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich den Vorschlag mit HTML gerne aufgreifen. Das erscheint mir doch recht praktikabel, vor allem auch in Hinsicht auf eine Automatisierung von Webseiten. Gruß und vielen Dank für die Anteilnahme realhanno |
AW: Formatierte Textausgabe
Ahhhh! Jetzt kommt Licht ins Dunkel :)
Und du hast schon richtig erkannt: Eine Tab-Getrennte Textdatei kennt keine Mittel zur Formatierung, und Excel interpretiert dann natürlich auch nichts. Auch keine RichText Steuersequenzen. Um da Formatierung hinein zu bekommen, müsstest du auf ein Austauschformat wechseln, dass Formatierungen vorsieht, oder ggf. gleich Excel via OLE-Automation fernsteuern. Am Rande: Eine Textdatei zu XLS umbenennen macht daraus keine Excel-Datei. Es ändert nur das zum Öffnen benutzte Standardprogramm, und Excel ist so pfiffig zu erkennen, dass dort zwar kein echtes XLS drin ist, aber ein Format, dass es dennoch mittels Importfilter verwursten kann. Das wusstest du glaube ich durchaus, aber es sah weiter oben wegen der Wortwal fast so aus, als würdest zu versuchen ein echtes XLS-Format manuell zu erstellen, und dort dann RTF-Formatierten Text rein tun. Klang ganz schön funky ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz