![]() |
FRITZ!Box Komponente v0.17
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Dies ist eine Komponente mit welcher auf die FRITZ!Box zugegriffen werden kann.
Merkmale:
Geplante Merkmale
Anmerkungen:
Änderungen [v0.17] 27.03.2014 [v0.17] Überarbeitung der Komponente. [v0.17] Neue Demos. [v0.17] Anmeldung mit SessionID für Firmware ab xx.04.74 und vor xx.05.50 entfernt. [v0.17] Lesen des Online-Telefonbuches entfernt. [v0.17] Abruf der Anrufliste als XML-Datei entfernt. [v0.17] Anrufmonitor integriert. Nach Anmeldung und Lesen des Telefonbuches Anrufsignalisierung auch mit Namen möglich. [v0.17] WLAN: Ein- und Ausschalten, Namen ändern, Verschlüsselung und Schlüssel anzeigen, Name verstecken ändern. [v0.17] Gast-WLAN: Ein- und Ausschalten, Namen, Verschlüsselung und Schlüssel ändern. [v0.17] Die Demos sind alle unter Win8.1 compiliert. [v0.16] Anrufmonitor hinzugefügt. [v0.15] Bei größeren 'Chunked' übertragenen Dateien konnte das Ende abgeschnitten werden. [v0.15] Nachtschaltung. |
AW: FRITZ!Box Komponente
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
[v0.15] Bei blockweise übertragenen Dateien konnte bei größeren Dateien das Ende abgeschnitten werden. Die Nachtschaltung funktioniert nun auch bei der neueren Firmwareversion.
Hier ein Bilder von der Demo. Hm. Auf Bild4 sieht man, dass die XP-Demo noch nicht richtig angepasst wurde. Bei XE5-Demo stimmt es. |
AW: FRITZ!Box Komponente
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier der Spider. Mit XE5 auf Win8.1 compiliert. Funktioniert vermutlich nur auf Windows 8. :cry:
Benutzung: Mit einem Klick auf den Button Scannen werden ausgehend von den Beschreibungsdateien tr64desc.xml und igddesc.xml weitere Beschreibungsdateien geladen und die Services und Actions in der linken Box (2) gelistet. Nach Auswahl einer Action wird darunter (3) das zu sendende Script bzw. daneben (4) die zugehörigen Argumente eingetragen. Bei Auswahl eines Argumentes (4) werden rechts daneben dessen Eigenschaften angezeigt (5). Mit einem Klick auf Senden (6) wird das Script gesendet und die Antwort darunter angezeigt (7). Erhält man den Fehler 401 Unauthorized bringt ein Anmelden nicht wirklich etwas. Dann erhält man den Fehler 500 Internal Server Error mit den UPnPError 401. Das liegt wohl daran, dass man HTTPS verwenden soll bzw. muss. :? Nachtrag: Noch schnell mit TD unter XP compiliert. |
AW: FRITZ!Box Komponente
Einfach geil! Ich habe schon lange keinen so interessanten Sourcecode bzw. so ein Projekt mehr gelesen. Vielen Dank!
|
AW: FRITZ!Box Komponente
Einfach Top, Danke ebenfalls. Alles auf GitHub oder so wäre noch toll, einfacher zu handhaben
|
AW: FRITZ!Box Komponente
Vielen Dank für Eure Antworten. An Github oder ähnliches habe ich noch nicht gedacht. Hatte das bisher nur auf meiner Homepage veröffentlicht und der Quelltext hat nach meiner Ansicht noch Optimierungspotential.
|
AW: FRITZ!Box Komponente
Zitat:
|
AW: FRITZ!Box Komponente
Vermutlich kaum einer. Schließlich entwickelt sich jeder ständig weiter.
Die Komponente verwendet Telnet, SOAP, UPnp und LUA-Scripte mit Parsen der HTML-Antwort. Das meiste was man im Internet findet verwendet die letzte Möglichkeit. Scheint auch das einfachste zu sein, da sich nur manchmal die Adressen ändern. Sieht man am Onlinetelefonbuch was nun nicht mehr funktioniert. |
[v0.16] FRITZ!Box Komponente
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe den Anrufmonitor als extra Klasse hinzugefügt. Getestet unter WinXP mit Turbodelphi und Lazarus 1.0 und unter Win8.1 mit XE5 und Lazarus 1.1. Der Anrufmonitor benutzt den Port 1012. Dieser Port wird über ein angeschlossenes Telefon (FON) oder die Wählhilfe mit dem Code #96*5* geöffnet und mit #96*4* geschlossen.
|
FRITZ!Box Query
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier ein kleines "Spielzeug". Damit lassen sich Queries abfragen. Diese stehen im Quelltext der HTML-Seiten der Fritzbox. Ein Querystring ergibt sich aus dem String zwischen den eckigen Klammern ohne Hochkommata welchem ein Variablenname sowie ein = vorangestellt wird. In der Ini sind einige Beispiele enthalten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz