![]() |
PassList Generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
ich habe aus Spaß einen kleinen Passwort Generator programmiert. Werde mich freuen wenn ihn jemand testen würde. Danke für Euer Feedback. :-D Jeder der mit machen möchte, bitte schön. :-D 11.02.2014 Version 0.1 - Veröffentlicht 12.02.2014 Version 0.2 - Benutzerfreundlichkeit etwas verbessert 17.02.2014 Version 0.3 - Einstellungen werden autom. in eine .xml-Datei gespeichert - "Generieren"-Button wird Zufällig x-Mal im Hintergrund betätigt - das Passwort wird am Ende nach Zufall gemischt - die ausgewählten Anforderungen an das Passwort werden immer erfüllt (vorher waren sie optional, obwohl ausgewählt) - Bug aus der Antwort #61 beseitigt 18.02.2014 Version 0.4 - Name geändert - Quellcode etwas optimiert - im Google Code gehostet -> ![]() 24.03.2014 Version 0.5 - Generieren mehrerer Passwörter möglich - Liste der Passwörter druckbar - Exportieren der Liste in Aussicht 25.03.2014 Version 0.6 - Exportieren der Passwortliste - kleine Korrekturen am Code |
AW: PassGenerator
[QUOTE=AlexII;1247397Werde mich freuen wenn ihn jemand testen würde. Den Quellcode lade ich später hoch, weil ich erst mal sehen möchte, ob der Generator in Sachen Sicherheit was taugt bzw. ob jemand dessen Passwörter knacken kann.[/QUOTE]
Ohne Source wirst du gerade bei Crypto-Geschichten kaum sinvolles feedback bekommen. Crypto ohne Source = Zeitverschendung. |
AW: PassGenerator
Zitat:
|
AW: PassGenerator
Hä?
Was hat der ganze Kram mit Kryptographie zu tun? Da werden nur zufällige Zeichenketten erstellt anhand einiger vorgegebener Parameter. Da gibts nichts zu knacken. Was soll man da bzgl. Sicherheit testen? PS: Nichts gegen das Programm selbst aber ich verstehe das mit dem Knacken nicht und was cookie22 auch mit seinem Crypto-Kram meint. Sehe da nämlich nichts kryptographisches |
AW: PassGenerator
Zitat:
|
AW: PassGenerator
Hallo AlexII,
wenn Dein Passwort in einem Wörterbuch oder einer rainbow-table auftaucht ist es sehr leicht zu knacken. Du erhöst die Sicherheit eines Passwortes in dem Du bestimmte Kriterien festlegst die das Passwort erfüllen muss. Das macht Dein Programm. Ob dahinter dann ein hoch-komplexer Zufallszahlengenerator steckt ist primär erst einmal egal. So ein Passwort kann ich auch ohne Programmunterstützung erstellen wenn es den gegebenen Kriterien entspricht ist es genauso sicher wie eines von Deinem Programm generiertes. Grüße Klaus |
AW: PassGenerator
Dein Passwort-Generator ist, ohne dass ich ihn deswegen testen müsste, bestimmt sicher, denn ein Angreifer hat ja keine Ahnung wann, wie oft und wofür Du daraus Passwörter generierst. Wie sicher das Passwort das generiert wurde ist, kann man auf verschiedenen Internet-Seiten testen, Google spuckt sehr viele Seiten dazu aus.
|
correct horse battery staple
Ich komme nicht ganz hinterher. Es geht, ohne das Wort "Passwörter" zu benutzen nur darum, ob jemand den Algorithmus, mit welchem die Zeichenketten erzeugt werden, erraten/rekonstruieren kann, oder?
|
AW: correct horse battery staple
Zitat:
* - ich übertreibe ein bisschen. |
AW: correct horse battery staple
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz