![]() |
Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Die Suchmaschinen-Orakel können mir nicht wirklich weiterhelfen, die überschwemmen einen mit den falschen Skandalmeldungen von Frühjahr 2013, Office 2013 sei für ewig an einen physischen Rechner gebunden.
Ich habe hier nun eine Office Home & Business 2013-Installation im Unternehmen. Das Setup möchte nach Eingabe des Produkt Keys den Login zu einem Microsoft-Konto.
Ich finde keine Aussagen, nur wilde Internet-Empörungen von Leuten, die sich kein Konto anlegen möchten. |
AW: Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Wie das jetzt bei Office aussieht kann ich Dir nicht sagen.
Ich habe zumindest für die Microsoft Azure-Clouddienste ein neues Microsoft-Konto mit meiner Firmen-Email-Adresse aufgemacht. Damit hat man dieses 'Firmen Lizenz auf Privataccount'-Problem nicht (auch wenn das ggf. eher ein moralisches wäre, solange es von der Firma hier keine Vorgaben gibt), und man kann das Firmenzeug auf separat managen. |
AW: Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Ich habe zwischen Tür und Angel auch gerade den entsprechenden IT-Dienstleister gefragt, der meinte auch, ich solle ein neues Microsoft-Konto für die Firme aufmachen.
Ich hätte es schöner gefunden, weiterhin in meinem privaten Outlook.com und SkyDrive eingeloggt zu bleiben aber was solls. Jetzt zwingen die einen schon regelrecht zur produktiven Arbeit. :!: :wink: |
AW: Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmmm, ich habe kein Microsoft Konto anlegen müssen für die Office2013 Professional Plus Installation. Man kann eine beliebige Mail-Adresse angeben (siehe Bild).
Sherlock |
AW: Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Ja gut, das ist ja schon ein paar Hausnummern größer. So Volumenlizenz und so.
Ich habe hier einfach was aus der Pappschachtel aus dem Laden. PS: Trotzdem in seinem Outlook.com-Freemailer sowie das private SkyDrive parallel nutzen ist kein Problem. Alles in Butter :-) |
AW: Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Bei mir (mit fettem Arbeitgeber im Hintergrund) hab ich noch nichts mit der Adresse am Hut gehabt, aber die Hilfe ist einsame Sahne.
Bei Microsoft gibt es augenscheinlich keine Mitarbeiter mehr, die ihr Produkt kennen und die dem Benutzer eine kleine Hilfestellung bieten können. Gruß K-H |
AW: Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht im Geringsten was du meinst. Kannst du es mir mit einfachen Worten (wenige Buchstaben, viele Vokale) erklären?
|
AW: Lizensierung: Office 2013 <-> Microsoft-Konto
Nun, die Hilfefunktion läuft ruft jetzt nicht mehr eine HilfeDatei auf, die von mehr oder weniger kundigen Mitarbeitern erstellt wurde, sie zeigt mir gleich eine Auswahl aus verschiedenen Foren, wo die gleiche (oder eine ähnliche Frage) schon einmal gestellt wurde.
Bei mir kommt da echt Freude auf, vor allem wenn ich eine Frage Lese, die ich auch habe, und die noch nicht beantwortet wurde. Es kann natürlich sein, daß ich einfach zu alt und verwöhnt bin. (Ich hatte mal gut 2 m bedrucktes Paper zu einem IBM System hinter mir stehen, da hat man alles gefunden) Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz