![]() |
Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Bei einem etwas exotischen Medion PC (Aldi) ist der Powerknopf herausgebrochen. Die einfachste Lösung neben Fummeleien wie Wake on Lan wäre doch ein Power-Taster für einen 5,25"-Einschub, oder?
Das hier ist der einzige Artikel der so etwas hat: ![]() Aber für das Geld kriege ich ja schon ein neues Gehäuse. Die Spaßlösung wäre sich einfach selbst etwas zu bauen, aber dafür fehlt momentan die Zeit :? Gibt es andere Lösungen oder billigere Artikel? |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Zitat:
![]() Ein Loch in eine 5,25" Blende und dann das Kabel vom bisherigen Taster dort anklemmen. Bei dem von dir genannten musst du auch Zeit investieren, um alles anzuklemmen. |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Rausgebrochen?
Zitat:
|
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Ja, Fehlkonstruktion. Statt einer Feder irgendwie Plastik das halt mit der Zeit spröde wird und bricht. Dazu war der Powerschalter DREIECKIG, also Ersatz findet man dafür sicher nicht ;-)
Die Anforderung war dass das auch noch halbwegs gut aussehen soll, ich bin mal gespannt was sich da zimmern lässt. Eine fertige Lösung wäre mir natürlich noch lieber, aber Massenproduktion lohnt sich wohl nicht :) |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Wie wäre es denn mit einem "Mikroschalter"?
![]() Die gibt es in verschiedenen netten Bauformen. Ich würde eine Ausführung mit Schaltarm und Rolle nehmen: ![]() Den Schaltarm kann man bei Bedarf zurechtbiegen oder ganz entfernen. Mit Kunststoffstückchen (Lego?) und Pattex oder Heisskleber kann man da bestimmt was basteln... |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Ist dennoch kein Hexenwerk ;) Einfach einen hübschen Taster aussuchen (ob nun Conrad (teuer) oder Reichelt oder sonstwo - spielt keine Rolle). Er muß keine besonderen Eigenschaften haben in Sachen Spannung oder Strom, du hast da also die freie Wahl und kannst dich voll auf die Optik konzentrieren.
Der Taster darf nur nicht rasten und es muß ein Taster sein - kein Schalter. Dann ein passendes Loch irgendwo an günstiger Stelle im Gehäus bohren, die Kabel vom alten Taster ablöten, an den neuen dranlöten, fertig. Dauert selbst mit wenig handwerklichem Geschick höchstens 10 Minuten. Desgleichen mit Reset, sofern da überhaupt was vorgesehen war. |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Mikroschalter?
Also wenn, dann doch eher ![]() Da hat man dann gleich die Powerleuchte mit drin und der geht bestimmt nicht nochmal so schnell kaputt. Ach ja, wie oft wurde denn der Reset-Taster überhaupt benutzt? Wenn möglich, dann lass' den doch einfach weg. |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Zitat:
Der widersteht bestimmt auch Faustschlägen und Fußtritten. Aber das kann man für den Preis ja auch erwarten. |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Preis?
"Ordentliche" Taster kosten auch schonmal 40-80€ , vorallem die aus Edelstahl, Titan usw. ![]() Wir hatten auch schon einen Stecker für 500€ gekauft (als 1000 DM klang das allerdings noch besser) .... manchmal glaubt man garnicht, warum das Zeug so teuer sein kann :cry: ![]() ![]() |
AW: Power und Reset-Schalter für die Frontblende
Ich hatte mir zur Schulzeit mal ein Industrie-Schaltergehäuse von Pappa gemopst, ein langes Kabel dran gemacht, und Power und Reset über eine Slotblende und Sub-D Stecker nach aussen geführt. Der Reset-Taster war ein großer runder roter Not-Aus, so kaputt gemacht, dass er nicht mehr einrastete. Wann immer die doofe Win95 Kiste blau wurde, gabs nen kräftigen Wumms auf den. Heutzutage kaum mehr nötig. Es tat so gut! (Und hatte nette rohe Industrie-Optik.) (Preislich als Neuware aber vermutlich bekloppt, das waren ausgemusterte Teile bei mir.)
Edit: @himi: Guck mal nach Hardware die EX (Zone 1) zertifiziert ist. Da legt man die Ohren an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz