![]() |
Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Hallo Freunde,
ich bin noch relativ neu bei Delphi und würde gerne wissen, wie ich eine Art Notizzettel bauen kann. Diese soll wie eine To-Do-Liste aufgebautb sein, mit Speichern, Bearbeiten, Löschen usw. Ich hab schon verschiedene Modelle für so eine Art Anwendung gefunden allerdings nicht für eine Mobile FireMonkey Anwendung. Und zu guter letzt, soll diese Anwendung ohne Datenbank funktionieren. So in der Richtung: ![]() mfg Mo PS: Entschuldigt meine nicht ganz so fachgerechte Wortwahl. |
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Hallo MoziGut,
willkommen in DP. Ich habe jetzt nicht so richtig verstanden, brauchst Du Hilfe bei Mobile FireMonkey- Applikationen oder generell zum Thema wie man Notizzettel- Applikationen programmiert? Zu ersterem kann ich leider nicht dienen, da ich kein Delphi besitze und auch noch keine Smartphone- Applikationen geschrieben habe. |
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Hallo und Herzlich Willkommen in den Heiligen Hallen des Wissens und des Wahnsinns :love:
Ich finde die "So in der Richtung"-Frage ein bisschen sehr allgemein. Was ist deine Zielplattform? Willst du mit FireMonkey auch auf iOS und Android-Smartphones? Dort wirst du schon einmal eine vollkommen andere Oberfläche brauchen, auf so einem kleinen Bildschirm bringst du niemals mehrere frei herumschwebende Fenster (Zettel) unter. Was ist nun genau dein Problem? Bekommst du die Oberfläche nicht gebastelt? Hast du keinen Ansatz, wie sich die Anwendung die vom Benutzer eingegebenen Notizen merken soll? Welche Delphi-Version kommt bei dir zum Einsatz? |
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Und wieso keine Datenbank?
|
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Zitat:
Um Notizzettel zu verwalten braucht man keine DB. Eine Notizzettelsammlung wird von der Datenmenge mehr als überschaubar bleiben. Volltextsuche oder ähnlich braucht man nicht. Wenn ein Zettel seine Schuldigkeit getan hat schmeißt man ihn weg. |
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Dachte ich mir bei meinen Papiernotizen auch. Wird ja überschaubar bleiben :stupid:
Vielleicht will man sich zu jedem Zettel aber Änderungen, Erstellungsdatum und sonstwas merken. Um es über mehrere Geräte hinweg zu synchroniseren. Klar ist es was einfacher, aber es würde ich so etwas bauen hätte ich auch gleich instinktiv zu einem relationalen DBMS (wohl Sqlite) gegriffen. |
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Zitat:
Dann ne Datenbank ist ein 3-Zeiler und ich brauche mich nicht mit irgendwelchen Dateien rum zu schlagen. |
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Zitat:
|
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Hallo und vielen Dank für die freundliche Aufnahme!:kiss:
Ich würde gern in meine App einen Notizzettel einbauen, der nur die Basics können soll. 1. Zielplattform: Android 2. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, da ich im Netz nichts finde! 3. Anlegen, Bearbeiten und Löschen. 4. Ich weiß nicht ob es da schon irgendwelche Komponenten gibt. 5. Ich arbeite mit Delphi XE5 6. Datenbank brauch doch eine Netzanbindung und das brauch ich nicht. (Und wie die Kollegen schon gesagthaben, wird sich die Datenmenge noch im Rahmen halten.) liebe Grüße |
AW: Delphi Mobile FireMonkey NotePad
Zitat:
Mavarik PS.: na abgesehen von Uses Data.SqlExpr, Data.DBXSQlite; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz