![]() |
Android 3rd Party SDK
Hi,
ich habe ein 3rd Party SDK (nennt sich SDK-Extensions) und ich habe keinen blassen schimmer, wie ich das in Delphi einbinden und benutzen kann. Ich suche schon Stunden im Web und finde keinen Anhaltspunkt. Da ich mit Android noch nicht gearbeitet (programmiert) habe, weiß ich auch nicht, ob ich das irgendwie in das Java-SDK installieren oder einfügen muss. Das Ganze besteht aus einer .jar Datei und einem Unterordner mit .so Dateien. Wer kann mir mal einen Anhaltspunkt geben, wo ich nachschauen kann um das einzubinden / zu benutzen. Danke. |
AW: Android 3rd Party SDK
alles in den SDK\Tools\lib Ordner?
|
AW: Android 3rd Party SDK
Es gab gestern einen Blog Eintrag bei emba /Delphi.org, der erklärt wie man alles einbinden kann (any API)
|
AW: Android 3rd Party SDK
Zitat:
![]() |
AW: Android 3rd Party SDK
Danke für die Infos, ich werde dann mal ran gehen und das manuell implementieren.
Das Tool "Android2DelphiImport" sieht zwar gut aus, kann aber nur über Bitcoins gekauft werden. Habe den Hersteller angeschrieben, der macht nichts anderes. Schnell an Bitcoins zu kommen ist sehr schwierig, bei den ganzen Portalen muss man erst eine Verifizierung durchführen, die mehrere Tage dauert. Da hab ich im Moment keine Lust drauf. |
AW: Android 3rd Party SDK
Mach Dir doch selber welche ;)
|
AW: Android 3rd Party SDK
Hab ich auch schon überlegt, aber soweit ich das verstanden habe, dauert das eine Weile bis da was zusammen kommt.:thumb:
|
AW: Android 3rd Party SDK
Wenn Du nicht allzuviel API's brauchst, empfiehlt es sich das selber zu wrappen. Dafür schaust Du Dir die extierenden Wrapper und API an. Positiv dabei wäre auch der Lerneffekt ;)
|
AW: Android 3rd Party SDK
So wird es wohl ausgehen. Ich werde mal mit einer Klasse und einer Funktion anfangen und schauen ob ich das zum laufen bekomme. Den Rest wird dann nach und nach dazu gemacht.
|
AW: Android 3rd Party SDK
Kurzes Feedback:
Habe mir mit viel Mühe Bitcoins beschafft und diese dann an den Android2DelphiImport Entwickler weiter geleitet. Habe dann auch kurzfristig das Tool bekommen. Bin froh, dass dann alles so gut funktioniert hat und das Geld nicht irgendwo abhanden gekommen ist. Das Tool hat mir dann aus dem .jar-File eine Delphi Unit erstellt. Musste noch einiges anpassen und etliche Java-Klassen einbinden, die in Delphi nicht drin sind. Die Java Klassen habe ich auch über das Tool erstellt. Einiges war noch nicht ganz 100%ig, konnte ich aber anpassen. Habe gerade mein erstes Erfolgserlebnis gefeiert und eine Methode aus der importierten Klasse aufgerufen und auf dem Android Gerät ausprobiert. FUNKTIONIERT !!!!!! Alles selbst per Hand zu schreiben hätte Wochen gedauert. Vor allem weil noch so viele Java-Klassen rein mussten. Einen gewissen Lerneffekt hatte ich aber beim Anpassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz