![]() |
IE Verlauf temporär deaktivieren
Hallo,
ich verwende in meinem Programm einige EmbeddedWB Controls. Sobald ich die verwende, erscheinen die aufgerufenen Adressen natürlich auch im Verlauf des Internet Explorers. Kann man den Verlauf durch einen Registry Key o.ä. temporär deaktivieren? Ich habe schon "GoNoHistory" aufgerufen, die Funktion löscht aber nur die URL, die über "Navigate" übergeben wurde, nicht Folgeseiten. Wenn man schnell genug im IE schaut, dann sieht man die direkten Adressen, das möchte ich nicht (sind teilweise aufrufe von internen Hilfelinks) |
AW: IE Verlauf temporär deaktivieren
GoNoHistory in eines der Before/After-Events der Browser-Komponente?
Vielleicht kann man auch irgendwie dieses Private-Browsing aktivieren? Falls nichts hilft: - den Chrome gibt es auch als ActiveX-Komponente (Firefox wurde eingestellt) - oder du nutzt den IE nur zum Anzeigen, lädst die Daten intern aber z.B. via Indy |
AW: IE Verlauf temporär deaktivieren
Zitat:
|
AW: IE Verlauf temporär deaktivieren
Das Ding nennt sich
![]() So weit ich das noch im Kopf hab, sind das nur ein paar DLLs und ein paar Units, welche man einbindet (als Package, damit man es im OI hat), praktisch fast wie beim TWebBrowser. [add] ![]() ![]() ![]() Wir hatten das Ding mal in der Mangel, weil der IE komische Sicherheitrichtlinien hat, vorallem in Serverumgebungen/Firmennetzwerken und ganz besonders, wenn man den IE sonst nicht benutzt. So sind z.B. im Intranet CSS und JavaScript standardmäßig gesperrt und das Intranet läßt sich nicht als "vertrauenswürdige Webseite" aufnehmen (zumindestens funktionierte das nie, selbst wenn man da an die vielen Googleverlinkten-Tipps hört) Am Ende hab ich dann einen eigenen WebServer (TidHTMLServer > hier irgendwo zu finden) für unsere Hilfe geschrieben, da der ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz