![]() |
Projektoptionen: BuildNr automatisch hochzählen
Bei einem Projekt habe ich die Versionsinformationen über die Projektoptionen eingebunden. Nun möchte ich verschiedene Ausgaben des Programms mit gleicher Versionsnummer erzeugen.
Dazu habe ich den Haken bei "Build-Nummer automatisch erhöhen" rausgenommen. Diese Änderung bleibt aber ohne Effekt. Es wird munter weiter hochgezählt. Selbst wenn ich manuell die BuildNr runtersetze zählt er mit ursprünglichen höheren BuildNr weiter. Das habe ich bei Delphi 2010 und bei XE festgestellt. Das Ändern der Versions-Info mit einem externen Ressourcen-Editor ist nicht das Problem. Insofern kann ich damit leben. Aber wofür ist die Options-Einstellung denn nun gut? Kann mir das jemand erläutern? |
AW: Projektoptionen: BuildNr automatisch hochzählen
Beim Compilieren Maken wird nicht die Versionsnummer aus der RES verwendet.
Seit einer Weile wird die Versionsinfo aus der DPROJ genommen und damit die RES neu erstellt, weswegen das Ändern der RES nicht viel bringt. Und wegen dem Bug "ich hab's deaktiviert, aber der macht es dennoch", solltest du dich mal ans QC wenden. (notfalls einfach mal die DPROJ löschen, neu erstellen und dann nicht vergessen die eigenen Anpassungen wieder reinzumachen, welche mit gelöscht wurden) |
AW: Projektoptionen: BuildNr automatisch hochzählen
Zitat:
|
AW: Projektoptionen: BuildNr automatisch hochzählen
Ich hab die Einstellungen noch mal kontrolliert: So wie ich das sehe werden die Versions-Info unabhängig von der Build Konfiguration eingestellt; hab aber trotzdem mal bei Delphi-Compiler und Ressource-Compiler
auf Release umgestellt: Die Option bleibt immer nicht ausgewählt. Dann beim Compilieren (F9) und auch erzeugen (Umsch-F9) auf Release gewechselt. Es ist keine Änderung im Verhalten festzustellen. |
AW: Projektoptionen: BuildNr automatisch hochzählen
Zitat:
|
AW: Projektoptionen: BuildNr automatisch hochzählen
Ich habe in der in der dproj-Datei an zwei Stellen die BuildNr gefunden und mal (bei geschlossenem Projekt) die Einträge manuell geändert. Beim Wiederöffnen ist aber die ursprüngliche BuildNr wieder da, sie muss also noch woanders abgelegt sein (auch die res-Datei habe ich gelöscht).
An eine Inkonsistenz in der dproj glaube ich nicht, da das Verhalten ja mit einem anderen Projekt und anderer IDE (XE) reproduzierbar ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz