![]() |
TService debuggen
Ich habe mir mit Delphi XE3 unter Windows 7 zum Testen einen TService mit minimaler Funktionalität erstellt und versuche nun vergeblich, diesen auch zu debuggen.
Der Dienst ist installiert und läuft auch tadellos. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, wird zum Debuggen in der IDE "Start | Mit Prozess verbinden" aufgerufen, aber hier tauchen in der Liste nur einige wenige Prozesse auf, und meiner ist nicht mit dabei, obwohl er nachweislich läuft. Weiß jemand, was zu tun ist? Danke vorab. Jürgen |
AW: TService debuggen
Es gibt eine Checkbox "Systemprozesse anzeigen".
Es ist aber möglich, dass das Debuggen trotzdem nicht funktioniert. In solchen Fällen helfe ich mir, indem ich eine normale Anwendung schreibe, in dem der TService als unit eingebunden wird. |
AW: TService debuggen
Delphi als Administrator (rechter Mausklick) ausführen. Im Dienst vorzugsweise ein Delay im Start einbauen um bestimmte Breakpoints zu erreichen.
|
AW: TService debuggen
Danke für die Antworten.
Delphi "Als Administrator ausführen" hat geholfen, ich kann meinen Prozess nun sehen. Das gehört vielleicht nicht hier her, aber gibt es denn einen Unterschied, ob ich als Administrator angemeldet bin oder ob ich Delphi als Administrator starte? Gruß Jürgen |
AW: TService debuggen
Klar, ab Vista werden alle Programme standardmäßig selbst auf Administratorkonten nur noch mit eingeschränkten Rechten gestartet. Stichwort: Benutzerkontensteuerung, UAC. Mit dem manuellen "Start als Administrator" erhält Delphi erst wirklich Administratorrechte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz