![]() |
Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
Hallo zusammen,
da ich keine Idee habe wie ich es selber testen kann, geschweige eine entsprechende zweite Fritzbox habe, frage ich euch einfach mal. Vielleicht hat ja jemand sowas schon aufgebaut. Folgende Situation ist gegeben : Standort A mit folgenden Netzwerk: IP-Segment : 192.168.80.0/24 FritzBox IP: 192.168.80.1 DNS-Server IP: 192.168.80.200 Standort B mit folgenden Netzwerk: IP-Segment : 192.168.168.0/24 FritzBox IP: 192.168.168.1 DNS-Server IP: 192.168.168.200 Die Rechner haben die IP-Adresse vom DNS-Server vom Standort A und B zugewiesen und die beiden DNS-Server kennen jeweils den anderen DNS-Server vom anderen Standort. Wenn ich jetzt beide Standorte über eine VPN Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung aufbaue, stimmen dann folgende Aussagen ?
Habe ich das soweit aus Beschreibungen von AVM richtig verstanden oder habe ich noch einen Denkfehler drin ? |
AW: Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
Hallo
also das mit der Verbindung zweier Fritz boxen geht über VPN und damit ist gut. Es gibt von AVM ein Tool welches die VPN Konfigurationen schreibt diese werden dann in jeder Box eingelesen .. Siehe den VPN AVM Link Fritz Fernzugang Dann sind die Boxen so verbunden das du einfach die IP des anderen Netzes aufrufen kannst und diese dann so vorhanden erreichen kannst. Selbstredend benötigst du Dynamische DNS Einträge die die IP Adresse der Boxen umleiten .. ![]() Es gibt von AVM aber auch ein Tutorial VPN Stell die einfach vor die beiden Subnetze sind dann einfach verbunden ... Das Routing der Box erkennt dann ob es sich um das Lokale Netz handelt das Internet oder das VPN Fremdnetz. AVM Tutorial ![]() Grüße Joachim P.s. mit dem DNS hat man dann wenn es eingerichtet ist nichts mehr zu tun. Wenn du einen Rechner aus dem Fremdnetz per Rechnername aufrufen möchtest solltest du ihn in der localhost ![]() |
AW: Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
Zitat:
|
AW: Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
Hallo
Ich mache viel mit VPN und Router Verbindungen und ich nehme immer die IP. wer soll denn die ganzen localhost pflegen ? ne würde ich nicht machen. du könntest bei deinen lokalen Clients die DNS Server jeder Box eintragen so würde er es auch finden aber wenn du dir die lokale IP über den DHCP erzeugst wird diese auch den DNS übergeben und der ist dann deine lokale BOX. Du solltest dann von Hand im jeweiligen DNS Eintrag manuell beide Boxen eintragen dann geht das wieder ... Ich würde aber immer die IP die du im Fremdnetz erreichen musst immer fest machen. Aber theoretisch geht das so wie ich es beschrieben habe. DNS in deinem Beispiel wären dann die Lokalen IP Adressen der Beiden Fritz boxen .. wenn die auch das DHCP machen oder deine angegebenen DNS Also entweder DNS 192.168.80.1 und 192.168.168.1 wenn DHCP auch die FB macht oder wenn das nicht so ist warum auch immer dann gib bei allen Rechnern die DNS 192.168.80.200 und 192.168.168.200 an. Natürlich den lokalen immer als ersten !!!!! Sonst ist die Traffic im VPN zu hoch mit sinnlosen DNS anfragen Grüße Joachim |
AW: Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
@joehd
Ein DNS Server erspart das Bearbeiten der hosts Datei, oder hast du dort etwa auch 'google.de' etc. alle eingetragen? AFAIK kann die Fritzbox das nicht. Dafür wird noch ein separater DNS Server benötigt. Bessere VPN-Router (z.B. von Lancom) können das, kosten aber auch mehr. |
AW: Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
Zitat:
Und ich mache auch support für die FBoxen und wenn einer das will und anfragt kann er das ja machen. Wenn man andere Router nimmt die ggf auch noch anderes können sind die einerseits wesentlich schwerer für den Endkunden einzustellen, wesentlich teurer und oft sind für VPN weiter Liz kosten am Start.:coder: ;-) P.s Hosts Datei und DNS Auflösung schließen sich ja nicht gegenseitig aus sie ergänzen sich |
AW: Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
Zitat:
Für mich ist die Frage erstmal ausreichend beantwortet. Danke Dir joehd für Deine Antworten. |
AW: Fritz-Box zu Fritz-Box Verbindung
Also,
Deine beiden DNS liegen ja offenbar nicht auf den Fritz!Boxen. Den jeweilig anderen Namensraum als DNS-Lookup einrichten und Du solltest durch sein. Die Rechner sind dann untereinander über rechnername.domainenname ansprechbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz