![]() |
Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Hallo,
ein frohes Jahr 2014 noch, ich muss übernächste Woche einen Beamer ansteuern, um Dias an die Wand zu projezieren. Geht das mit jedem Bildbertachter, der dann einfach das, was ich auf dem PC Bildschirm sehe, an die Wand projeziert? Oder braucht es da spezielle Software? Der Beamer hat einen HDMI Anschluss. Es soll ja USB -> HDMI Adapter geben. Aber werde ich dann das Bild, das ich sonst auf meinem Bildschirm sehe, an der Diawand sehen? . |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Eigentlich braucht man keine besondere Software.
Ein Beamer ist nichts anderes als ein Monitor mit besonderen Eigenschaften. Über die HDMI-Schnittstelle verständigen sich beide Geräte Notebook und Beamer. Vor dem Einschalten sollte man beide Geräte über das HDMI-Kabel verbinden. Ein nützliches Programm ist hier zu finden: ![]() ![]() Es erzeugt in jedem WINDOWS-Fenster ein zusätzliches Symbol. Damit kann man es von einem Bildschirm zum anderen verschieben, wenn der Desktop ERWEITERT ist. Grafik-Chips verhalten sich etwas unterschiedlich: Manche können nicht unterschiedliche Bildschirme ansteuern und zeigen das gleiche Format auf dem Notebook-Bildschirm wie auf dem Beamer. Warum erwähnst Du den USB-HDMI-Adapter? Hat das Notebook keinen HDMI-Ausgang? |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Die Windows-Taste zusammen mit der Taste "P" drücken und die Bildausgabe wählen.
Bei Notebooks kann man meist auch die Fn-Taste zusammen mit einer Funktionstaste (meist mit Symbolen in blauer Farbe beschriftet) drücken. |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Hallo,
danke für Eure Antworten. Werde beides prüfen, sowohl Windows Taste + P bzw. Fn Taste als auch die beiden Programme von @hathor. @hathor: Multimon werd ich mir runterladen und vorher testen. Bietet der Hersteller ja auch an. Muss mit Windows 8 zusammen laufen, angegeben ist nur bis Windows 7. Muss halt auf meinem Tablet testen. Welche Lizenz hat das andere Programm -> mmtaskbar21.exe? Mein Tablet hat nur USB Schnittstelle, aber der Beamer hat einen HDMI Eingang. |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Es kommt auf den Beamer drauf an, also wie der mit dem PC verbunden ist.
Ich hab hier einen MiniBeamer, welcher via USB am Rechner hängt. Der wird über ein eigenes Programm angesteuert, welches quasi Screenshots macht und an den Beamer sendet. Hängt der direkt an einem der normalen Video-Ausgänge, dann sollte Windows den nativ als zusätzlichen Monitor erkennen und entsprechend ansteuern. Einige Beamer gönnen auch via WiFi oder LAN und teilweise mit eigenen Treibern angesteuert werden. Hat der Beamer keinen VGA-Eingang? Viele Schlepptops haben deswegen ja noch einen VGA-Ausgang dran. Es gibt auch VGA->HDMI-Adapter, aber da muß praktisch der Beamer das VGA-Signal am HDMI erkennen und verstehen. USB->HDMI stellt eigentlich sowas wie eine externe Grafikkarte dar, für die es im Wondows oftmals schon Treiber gibt ... das ist dann so, als wenn im Rechner 2 Grafikkarten wären. Windows+P ist die "einfache" Steuerung von dem, was man z.B. über Desktop > Kontextmenü > Bildschirmauflösung einstellen kann. Extra Multimonitorprograme sind eigentlich nicht unbedingt notwendig. Die helfen einem praktisch nur bei einer einfachen/automatischen Bediehnung. |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
mmtaskbar21.exe ist Freeware.
Gerade getestet: mit WIN 8.0 funktioniert es nicht. |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Zitat:
Mein Tablet hat nur USB Schnittstelle für die Kommunikation mit der Außenwelt. Internet geht über Wifi. So kann ich also im Zweifelsfall mit [WINDOWS]+P oder am Tablet mit Fn+F5 mein Bild zumBeamer senden? |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Welches Tablet? Das geht nämlich beileibe nicht mit jedem Betriebssystem.
|
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei VGA-HDMI-Adaptern ist meistens keine elektronik drin, sondern nur Kabelverbindungen zwischen den Pins. Dort muß dann das Gerät (Monitor/Beamer) z.B. Anhand der Spannungen und erkennen was wirklich angeschlossen ist und entsprechend intern das Signal von seinem HDMI-Eingang als HDMI- oder als VGA-Signal verarbeiten. Zitat:
Und was vagtler meint: - Dein Gerät muß natürlich auch erstmal einen USB-Host haben (wo z.B. USB-Sticks und und Drucker dran passen) und keinen Eingang, wo man den nur das Tablet an den PC anschließt. - Und das Gerät muß z.B. USB-Treiber für Grafikkarten besitzen, damit es die Graka auch erkennt. |
AW: Beamer ansteuern; Verständnisfrage
Zitat:
Das ist falsch. VGA ist analog, HDMI ist digital. Mir ist auch kein Adapter bekannt, der vom NB das VGA-Signal abgreift und in HDMI umwandelt - macht keinen Sinn - zu aufwendig. (Umgekehrt ist's einfacher: HDMI in VGA umwandeln) Mehrere USB-HDMI-Wandler habe ich selbst: - einen mit Kabelverbindung - einen mit WLAN - die Reichweite ist aber miserabel: ca. 3 Meter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz