![]() |
Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
Im Forum wurde schon gefragt, ob man bei den digitalen Bilderrahmen selbst Bilder draufbekommt.
Meine Frage geht ein wenig weiter. Hat schon jemand versucht, für diese Dinger eigene Programme zu schreiben, um etwas anzeigen zu können. Ich hätte da eine Idee. Wenn man das auf ein Tablet bringt, ginge das auch, aber ist natürlich viel teurer als solch ein Bilderrahmen. Irgendein OS muss da doch auch "drunter" laufen. |
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
|
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
Zitat:
|
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
Zitat:
|
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
|
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
Zitat:
|
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
Es gibt Bilderrahmen, die per WiFi angesprochen werden können.
Eventuell kann man auch was mit den WiFi-SD-Karten da selber machen? Da würde dann zwar kein Programm drauf laufen, aber wenn du von extern ein neues Bild draufspielst, dann würde halt das Bild über ein externes Programm angezeigt. Eventuell läßt sih die Software hacken ... mit etwas Glück ist da ein Minilinux drauf, oder sowas, aber vermutlich ist das noch billiger und das wird einfach nur von einem günstigen Mikroprozessor gesteuert, mit einem "unbekannten" kleinen Programm, welches nur FAT, JPEG und Co. kennt. Für einige eBook-Reader gibt es aber Hacks, um da eigene Software aufspielen zu können. |
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
in der ct Hardware Hacks 1/2012 ist ein Artikel darüber enthalten
|
AW: Digitaler Bilderrahmen, einfache APP?
Zitat:
![]() ![]() Was wegen dem hier Zitat:
Allerdings gibt es für Linux Treiber für alle möglichen Displays, z.B. hier ![]() eventuell auch das hier ![]() Mit einem Raspberry Pi oder ähnlichem sollte man damit solche Display ansteuern können, eventuell auch in FreePascal, auf jeden Fall in C. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz