![]() |
Datenbank unter OS X hinterlegen
Hallo zusammen,
ich versuche gerade eine Anwendung für MAC OS X mit einer SQLite Datenbank zu erstellen. Es stellt sich für mich nun die Frage, wo ich auf dem Mac die Datenbank speichern soll und wie ich den Pfad dafür im Bereitstellungsmanager hinterlegen kann. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. |
AW: Datenbank unter OS X hinterlegen
Mit GetHomePath kannst Du direkt ins Home-Verzeichnis schreiben und lesen. Unter Mac OSX wäre es das Verzeichnis /Users/<Benutzername>
|
AW: Datenbank unter OS X hinterlegen
Den Befehl GetHomePath hatte ich schon herausgefunden, um im Programmcode den Userpfad zu ermitteln, aber diesen Befehl kann ich leider nicht im Bereitstellungsmanager hinterlegen. Wie kann ich diesen Pfad im Bereitstellungsmanager hinterlegen?
Aber ich denke eine Datenbank im Benutzerverzeichnis zu speichern ist nicht klug, wenn die Möglichkeit bestehen soll, dass verschiedene User des Macs darauf zugreifen sollen. |
AW: Datenbank unter OS X hinterlegen
Such dir doch eine passenden Speicherort aus:
![]() |
AW: Datenbank unter OS X hinterlegen
Zitat:
Gibt es da nicht so was wie "c:\ProgramData\MeinProgramm", wo solche zentrale Dateien für die Anwendung wie eine Datenbank hinterlegt werden können? :? |
AW: Datenbank unter OS X hinterlegen
Du könntest es in den allgemeinen Library-Path legen. Nur weiß ich nicht, wie Du dahin kommst. Das wäre aber ein bisschen gegen die Philosophie von Mac OSX, meiner Meinung nach. Wenn schon mehrere Anwender auf die Datenbank zugreifen sollen, dann würde ich diese eher auf eine Freigabe legen. Eine andere alternative wäre hier ein Laufwerk, welches eingebunden ist (USB, Thunderbold, FireWire). Noch eine weitere alternative ist, Du packst die Datenbank in ein Userverzeichnis und berechtigst die anderen User auf das Verzeichnis, zum Beispiel über eine Gruppe.
Was möchtest Du denn direkt überhaupt machen ? Warum kann nicht jeder Anwender eine eigene Datenbank haben ? |
AW: Datenbank unter OS X hinterlegen
Alternativ könnte auch erst das laufende Programm die Datenbankdatei anlegen und nicht schon der Installer, bzw. die Bereitstellung.
Notfalls kann auch eine Vorgabedatei im Programmverzeichnis mitgegeben werden, welche dann das Programm kopiert, wenn die Datei am Zielort noch nicht existiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz