![]() |
Datenbank: MYSQL • Version: 5.x • Zugriff über: ADO
String der ein varbyte wird
Hallo,
ich habe ein Problem, das sich in Delphi XE2 mit ADODB auftut. Ich habe ein SQL Anweisung, das je nach Inhalt ein Datumsfeld oder ein String zurückliefert. Bisher ging das ohne Probleme: D5 -> mysqlquerybrowser zeigen das richtige an. In Xe2 kommt ein TVarBytes an. Die Länge des Inhaltes stimmt in Bytes, wenn ich aber in die Bytes schaue steht nicht der richtige Inhalt drin. Statt einem Datum im Textvormat steht und ein Umbruch drin, die restlichen Bytes der richtigen Länge ist nur Müll! Ich vermute hier ein Konvertierungsproblem in der ADODB. Hat das schon mal jemand gehabt bzw gelöst ? |
AW: String der ein varbyte wird
Gelöst:
Hier die Lösung; aber nur für die Wissen was Sie hier machen: in Data.WIN.ADODB function ADOTypeToFieldType // adVarBinary: Result := ftVarBytes; adVarBinary: Result := ftMemo; Kann ich machen da ich hoffentlich kein ftVarBytes benutze :stupid: Bitte nicht kommentieren oder bewerten. Höchstens eine bessere Lösung bieten, danke! |
AW: String der ein varbyte wird
Kannst Du das Ergebnis in MYSQL nicht casten?
|
AW: String der ein varbyte wird
Wieso über ADO gehen? Es gibt z.B. mit DevArt-Kompos eine Komponentensammlung die einfach für MySQL funktionieren. Hier unnötig über ADO zu gehen (Und zusätzlich noch in die GPL-Falle zu laufen) ist unnötig kompliziert und fehleranfällig.
|
AW: String der ein varbyte wird
Zitat:
Da bei ema z.Z. Wieder alles im Umbruch ist zum Thema dB zugriff muss ich noch warten auf welche Technik ich in Zukunft setzte! Das Projekt ist zu groß um mal schnell zu wechseln. Der Umzug auf XE2 hat mich schon Monate gekostet! |
AW: String der ein varbyte wird
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz