![]() |
Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
![]() Wer des Englischen nicht so mächtig ist, kann sich gerne hier auslassen. Wir werden das schon irgendwie an die passende Stelle transportiert kriegen. |
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Aaaaalso mein Wunsch wäre da, eine Datenbankanbindung ohne die oft aufwendige Installation von Zusatzservern mit unzureichender Dokumentation oder kryptischen Connection Strings.
Will gerade eine lokale Datenbank bauen, eine Datenträgerverwaltung, die mir am Ende sagt, auf welchem Datenträger ich meine Datei(en) gespeichert habe. Ich einer Bibliothek mit mehreren tausend Büchern kann ich ja auch im Recner nachschauen, in welcher Abteilung das gesuchte Buch zu finden ist. Für meinen Fall wünsch ich mir da eine lokale DB, die ohne groß rumfrickeln zu müssen, funktioniert. Die BDE und auch Interbase gehen von Pfaden in ../Programm/Borland/Gemeinsame Dateien aus. Wenn auf einem anderen Rechner kein Delphi installiert ist, gibt es auch diesen Pfad schon mal nicht, weshalb die DB dann nicht läft. Ich will meine DB aber portabel haben, weil ich neben meinem Desktop PC auch einen Laptop habe, auf dem ich ausschlißlich privates habe, Videos anschaue, ... aber keine Programmiersprchen dort installiert habe. Ich will aber auch vor oder nach dem Anschauen des Videos mal eben schnell meinen USB Stick mit dem Datenbankmanager einschieben und nachschauen, auf welcher DVD denn nun der andere Film gespeichert ist, den ich jetzt anschauen will. Wenn da die DB nicht portabel ist, muss ich meinen Desktop PC hochfahren, den Stick einschieben, meine DVD suchen, danach meinen Desktop PC runterfahren und die DVD suchen und das Video dann im Laptop anschauen. Ich will deshalb einen völlig portablen DB Manager. Aber den mit den ADOs zu bauen ist mir zu kryptisch. Werde mir Firebird zumindest anschauen. Passt, solange ich dann wirklich nur paar Dlls mit auf meinen Stick packen muss, umportabel zu sein. Mein Wunsch an Emba also: - leichter zu habdhabende DB Komponenten und aussagekräftige Dokumentation mit praktischen Beispielen. - Für Entwickler ist es natürlich auch wichtig, alle Hintergründe zu kennen. Aber die Manuals von Emba enthalten für die Einarbeitung zu viel Theorie. - Ich wünsche mir mehr praktische Beispiele und eine eher schrittweise Vertiefung der Theorie, möglichst auch wieder mit Beispielen. - Und natütlich sollte das Ganze dann auch mit älteren Delphi Versionen funktionieren. DelphiXE ist einfach zu groß. Und wahrscheinlich, wie manche Beiträge hier schon berichtet haben, zu träge. Will dafür nicht erst noch einen superschnellen Rechner mit SD Festplatten kaufen müssen, nur um dann festzustellen, das die Performance noch immer zu wünschen übrig lässt. - Eine portable Datenbank Oberfläche, die auch Datenbanken anlegen kann, die sich nicht auf Interbase, BDE & Co. berufen, die ich später auch völlig portabel verwenden kann. |
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Verstehe ich das richtig, daß du nach einer lokalen Datenbank fragst? Darum geht es in diesem Fall wohl eher nicht. Bei Datenbanken hast du bei Embarcadero nur die Wahl zwischen den verschiedenen Interbase-Inkarnationen, wobei es da ja auch Embedded-Versionen gibt.
Die Datenbank-Anbindung, sprich die Abstraktion der Datenbank innerhalb einer Delphi-Anwendung, ist von der eigentlichen Datenbank aber eigentlich unabhängig - das ist ja der eigentliche Sinn dahinter. Man muss auch ganz klar sehen, daß all diese Wünsche und Anregungen ausschließlich in zukünftige Delphi-Versionen einfließen können. Auch Bezüge auf die BDE werden sicher ignoriert. |
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Zitat:
Zitat:
Die Emba Dokus sind hier auch nicht mehr das, was sie mal waren. Zu viel Theorie zur Einführung. Ich braucher zuerst ein kleines übersichtliches Beispiel, das dann schrittweise vervollkommet wird, wobei dann gerne auch die dahinter stehende Theorie Stück für Stück erklärt werden kann/muss. Leider sind heutige Softwaredokus völlig anders gestrickt. Da erinnere ich mich mit Wehmut an die Anfangszet der PC. Damals wurde alles noch haarklein bis ins Detail erklärt. Heute muss man sich das alles selber zusammenbasteln. Zitat:
Zitat:
|
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Zitat:
|
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Zitat:
Oder die Tutorial die auf deutschen Forenseiten existieren? Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
und nun bitte wieder Back to topic ;-)
|
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Zitat:
|
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Zitat:
1, Schnittstelle zu ADO.NET, JDBC und ODBC ohne weiter Layer wie BDE. ADO.NET und JDBC weil man ja auch auf managed DBs trifft. ODBC weil ja MS das wieder als primäre Schnittstelle für DBs ansieht. Also primär für den MS SQL-Server. Oder gibts hier was mit FireDac? 2, Schnittstellen zu NoSQL-DBs. 3, Endlich BDE entsorgen und nicht mehr mitliefern! |
AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz