![]() |
TListBox oder TListView
Hallo
Da die Komponenten TListBox und TListView doch einige Ähnlichkeiten aufweisen, wollte ich hier mal nachfragen, wann und für welche Darstellungsart ihr die TListBox oder TListView einsetzt? Welches sind groben die Vor- bzw. Nachteile der beiden Listen? Danke für eure Tipps und Gruss Robert |
AW: TListBox oder TListView
Probier es doch aus. Leg beide auf ein Formular und spiel mit ihnen. Grob gesagt ist eine Listbox eine einfache Liste und der Listview eine Tabelle. Da sie für unterschiedliche Zwecke bestimmt sind, kann man sie nicht vergleichen.
|
AW: TListBox oder TListView
Ich hab von iOS keine Ahnung, aber gibt es dort überhaupt so etwas wie TListview?
|
AW: TListBox oder TListView
Zitat:
Also TListBox und TListView haben sehr wenig gemeinsam, im Grunde wie Äpfel und Birnen. Beides Obst. Somit haben auch TListBox und TListView ähnlichkeiten, intern arbeiten sie anders. TListBox ist im Grunde eine String Liste, wie z. B. TStringList. Nur während TStringList die Daten für die Augen versteckt verwaltet, macht TListBox das öffentlich. Der Unterschied ist also in der Darstellung: sichtbar oder unsichtbar. Das ist die Standardeinstellung. Mit paar Tricks kann man aber die TListBox so manipulieren, dass man auch Tabellen darstellen kann. Das muss man aber von Hand machen. Es ist nicht wirklich kompliziert, aber man muss sich die Technik aneignen. Somit kann man sagen, TListBox kann gut Listen darstellen, Tabellen nur getrickst. Fügt man ein String hinzu, wird er automatisch angenommen. Kommen wir zu TListView. Was Luckie gesagt hat von wegen Tabellen, ist evtl. etwas missverständlich. Mit TStringGrid kann man Tabellen gut darstellen. TListView ist etwas mehr. Als erstes kann man sagen, dass das Hinzufügen von neuen Daten nicht so einfach ist. Nicht kompliziert, aber etwas komplexer. Zuerst muss ein TListItem angefügt werden. Der hat einen Caption, also sozusagen die Hauptzelle, und dann jede Menge SubItems, die im Grunde eine TStringList sind. Ich kann somit eine Hauptinfo reinstellen und unendlich viele Nebeninfos (siehe Explorer-Fenster mit Dateinamen und weiteren Infos). Auch ist die Verwaltung nicht mehr so einfach wie bei TListBox, etwas aufwendiger. Während man bei einer TListBox eine Liste hat und das markierte Item das x-te von Anfang ist, spielt die Reihenfolge bei TListView eher eine untergeordnete Rolle. Jedes Item ist für sich in einer zufälligen Reihenfolge. Und zuguter letzt, TListView kann Icons pro Item darstellen. Ganz einfach. TListBox kann das nicht, nur mit Tricks. Abschließend kann man sagen, hast du eine eine einfache String Liste, stellst du sie mit TListBox dar. Hast du eine Tabelle, stellst du sie mit TStringGrid dar. Hast du eine Liste mit weiteren Informationen (siehe Explorer: Datei, Typ, Datum, Attribute, Icon, ...) stellst du sie mit TListView dar. |
AW: TListBox oder TListView
Hallo zusammen
Danke für eure Posts. Das TListView in Verwendung mit iOS eine Tabellenstruktur darstellen kann, ist mir neu. Ist das wirklich so mit den SubItems wie Popov beschrieben hat? Falls ja, hat jemand einen kurzen Codeschnipsel zur Hand? Soweit ich das gesehen habe ( ![]()
Da ich aber mehrere Felder darstellen möchte, wären die obig genannten zuwenig. Gruss Robert |
AW: TListBox oder TListView
Hallo
Habe mittlerweile Beispielcode unter ..\RAD Studio\12.0\Samples\FireMonkeyMobile\ListView gefunden. Steckt aber einiges an Arbeit drin, der Listview-Komponente mehrere Spalten beizubringen. Gruss |
AW: TListBox oder TListView
FireMonkey hab ich nicht, aber unter der VCL ist das ganz einfach.
|
AW: TListBox oder TListView
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz