Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog? (https://www.delphipraxis.net/178062-radio-der-ostseekueste-digital-oder-analog.html)

Assarbad 14. Dez 2013 21:47

Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog?
 
Moin,

meine Holde und ich möchten ihrem Vater ein MP3-fähiges Autoradio zur Benutzung auf dem Motorboot schenken. Er meinte aber, daß es schön wäre, wenn er in Küstennähe auch Radio hören könne. Sollte man da auf Analog- oder auf Digitalempfänger im Radio setzen?

Danke im Voraus für jegliche sachdienlichen Hinweise ;)

jfheins 14. Dez 2013 21:54

AW: Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog?
 
Laut dem hier: http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu
dürfte digitaler Empfang in der Näche von Kiel & Lübeck möglich sein. Stralsund sieht wiederum schlecht aus :stupid:

himitsu 14. Dez 2013 21:54

AW: Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog?
 
Analoges Radio wird uns noch eine Weile erhalten bleiben. (nur TV wird langsam abgestellt)

Analog sollte aber bei "schlechterem" Empfang besser sein,
denn Digital setzt da gern aus, wenn Übertragungsfehler auftreten, wärend Analog dann nur bissl rauscht.


Wie wäre es mit einer kleinen SAT-Antenne und Digial?
Es gibt da kleine in einer Glaskuppel, welche sich selbt ausrichten.

hathor 14. Dez 2013 21:57

AW: Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog?
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Broadcasting
http://www.ndr.de/unternehmen/techni...dab/index.html

Mit DAB bzw. DAB+ sieht es noch schlecht aus:
http://www.radioszene.de/wp-content/...eue-sender.png

Assarbad 15. Dez 2013 02:35

AW: Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog?
 
Danke für die Hinweise. Dann ist also ein Analogempfänger noch immer eine sinnvolle Wahl, zumal der Hauptzweck ohnehin die Benutzung als CD- und MP3-Abspieler ist.

Medium 15. Dez 2013 02:45

AW: Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog?
 
Für den ultimativen Genuss auf See ist, so weit ich weiss, Satelit noch das universellste. Aber auch nicht ganz preiswert. Ansonsten würde ich analog auch als besser bei schlechten Konditionen einsetzbar einstufen, weil man kann selbst bei üblem Rauschen dort noch immer zumindest einiges an Sprachinformation heraus hören. Decoder für Digitalsignale dürften erheblich eher die Segel streichen als das menschliche Ohr. (Auch auf Motorbooten :D )

Assarbad 15. Dez 2013 03:21

AW: Radio an der Ostseeküste? Digital oder analog?
 
Sehr gut, Danke! Ja, es ist wohl ein Hybrid, also mit Segel aber eben auch mit Motor. Selbst habe ich es noch nicht gesehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz