Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Ein Wunsch zum Thema "Platz, bzw. was muss in die FAQs& (https://www.delphipraxis.net/178-ein-wunsch-zum-thema-platz-bzw-muss-die-faqs.html)

MathiasSimmack 17. Jun 2002 09:16


Ein Wunsch zum Thema "Platz, bzw. was muss in die FAQs&
 
Hallo Leute.

Was zum Nachdenken: Ich hoffe, dass bei uns in den FAQs nicht auch Dinge landen, die schon lange im EDH stehen. Und wenn doch, dann bitte fehlerfrei. Ich habe gerade bei Auq.de Sachen gefunden, die mit neuem Namen und außerdem noch fehlerbehaftet aus dem EDH übernommen wurden. Ich kenne den Grund für dieses Handeln nicht, aber derjenige tut sich in meinen Augen nicht gerade als guter Programmierer hervor.
Zumal ich (an seiner Stelle) die berechtigten Anmerkungen anderer ein bisschen peinlich finden würde.

Was sagt ihr dazu, bzw. was haltet ihr davon?

Ich denke, es ist nicht allzu schwer, mal in den EDH zu schauen. Ich würde ihn sogar inkl. aller Module herunterladen, damit man in Ruhe suchen und arbeiten kann. Zum einen werden dort eine Menge Fragen beantwortet, zum anderen spart das Platz im Forum für Dinge, die eben nicht im EDH stehen.

Vielleicht wäre ein Link darauf gar nicht so schlecht?

-----------------------

A pro pos: Platz -

@ThomasDrewermann: muss es denn wirklich sein, dass du - auf Grund eines Einwandes von Luckie - den selben Code dreimal postest? (s. hier auf den Seiten 2 und 3). Einmal ohne Formatierung, einmal mit "falscher" Formatierung, einmal mit richtiger? Auch dies gehört zu den Dingen, die doch nicht nötig sind. Oder? Ein Editieren des ersten Beitrags hätte vollkommen genügt.

So wie ich austeile, stecke ich auch ein: wenn jemand der Meinung ist, dass mein letztes Posting im selben Beitrag unnötig ist, dann darf/soll/muss es entfernt werden. Ich habe da kein Problem damit.

Gruß,
Mathias.

Daniel 19. Jun 2002 20:44

Hallo Mathias,

es macht in der Tat keinen Sinn - und ist rechtlich auch mehr als bedenklich - Dinge zu kopieren, die es in gleicher Forum bereits gibt.
Einen Link auf das EDH könnte ich mir im Rahmen einer Link-Sammlung vorstellen.


Grüße,
Daniel

MathiasSimmack 20. Jun 2002 08:20

Oh, ich meinte weniger die rechtliche Seite. Es dürfte ohnehin sehr schwer sein, sein Copyright an irgendwelchen allgemeinen Lösungen zu beweisen. Da muss wirklich jemand einen Beitrag gepostet haben, den es vorher noch nie gab - nicht mal in Variationen. Ansonsten findet sich immer jemand, der dir nachweisen möchte, dass du irgendwo abgeschrieben hast.
Und auch Microsoft hätte dann wohl ein ständiges Copyright verdient, weil sie durch die API bereits den Lösungsweg (sprich: nutzbare Funktionen usw.) festgelegt haben.

Ich dachte eher an den Platz im Forum: statt bekannte Beiträge reinzuschreiben, könnte man sich auf neue Lösungen konzentrieren, die eben nicht im EDH und anderen bekannten Quellen stehen. Dafür gibt es dann den Link "Bitte schauen Sie auch im EDH nach!"

Na ja, und der moralische Aspekt: was soll es bringen, wenn einer eine Funktion aus dem EDH nimmt und unter seinem Namen in einem Forum veröffentlicht? Man wird dadurch ja kein Programmierer. Und (s. oben) einer findet sich bestimmt, der die echte Quelle kennt. Aber das muss halt jeder mit sich und seinem Gewissen ausmachen.

Daniel 20. Jun 2002 08:30

Hallo Mathias,
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
...könnte man sich auf neue Lösungen konzentrieren, die eben nicht im EDH und anderen bekannten Quellen stehen...

Sehe ich auch so. Es gibt jedoch auch gewisse "Basics", die man an allen Ecken und Enden - so zum Beispiel auch hier finden wird.
Aber eine Frage bleibt: Wie kommt man an neue Lösungen heran? Die Idee finde ich zwar gut, aber die Umsetzung dürfte nicht einfach sein.

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Aber das muss halt jeder mit sich und seinem Gewissen ausmachen.

Fast. Ich bin als Betreiber dieses Forums auch verantwortlich für den Ablauf. Deswegen muss ich das im Wesentlichen mit meinem Gewissen und dem geltenden Recht ausmachen :shock:. Ich stehe deswegen gerade mit einem Anwalt in Kontakt, der mich über die rechtliche Lage aufklärt. :arrow: Sehr spannend!


Grüße,
Daniel

MathiasSimmack 20. Jun 2002 16:47

Hallo.

Zitat:

Zitat von Daniel
Fast.

Ich habe das anders gemeint: wenn jemand eine Lösung von irgendwo und irgendwem nimmt und mit neuem Namen unter seinem eigenen postet, dann muss er das mit seinem Gewissen ausmachen. Oder, wie ich erst heute in einer PM schrieb: Einen gibt es immer, der die tatsächliche Quelle kennt ...

Ich weiß aber, worauf du hinauswillst.

Zitat:

Ich stehe deswegen gerade mit einem Anwalt in Kontakt, der mich über die rechtliche Lage aufklärt.
In deinem Fall -als Betreiber eines Forums- wäre ein Anwalt sogar erforderlich. Immerhin kannst du für die Inhalte deiner User verantwortlich gemacht werden - wenn du z.B. Hetzpostings und dergleichen nicht entfernst, dann könnte man dir damit indirekte Stellungnahme und Billigung vorwerfen ... usw. Das gilt generell für Leute, die sich an exponierter Stelle bewegen, an der sie das Interesse der Öffentlichkeit auf sich ziehen.

Zitat:

Wie kommt man an neue Lösungen heran?
Wirklich "neue" Lösungen (im Sinne dieses Wortes) dürfte es nicht geben. Aber solange wir sakura haben, mache ich mir da keine Gedanken. :wink: Ansonsten: alles, was man nicht im EDH und/oder anderen/ähnlichen Quellen finden kann, passt doch schon mal.

Mathias.

Alfons_G 20. Jun 2002 17:13

Ein Copyright-Verstoß ist selbstverständlich das direkte Abschreiben aus anderen Quellen, ganz gleich, ob die jetzt EDH oder sonstwie heissen. :evil:
Allerdings kann man bei FAQs nicht danach gehen, ob schon irgendwo anders das gleiche Problem behandelt wurde, sonst würde kaum was übrig bleiben.

Sinn und Zweck der FAQs ist ja, dass nicht ständig die gleichen Fragen gestellt werden. Wenn Jemand auf der Suche nach einer Information ins Forum kommt, wird er nicht vorher EDH, Swiss Delphi Center und alle anderen Quellen durchsucht haben.

Es wäre speziell in Bezug auf den EDH vielleicht möglich, am Beginn jeder FAQ-Rubrik einen Beitrag zu bringen, welche Probleme im EDH abgehandelt wären (Mit Links zum Online-EDH). Dann könnte jeder FAQ-Autor und Benutzer zuerst dort schauen. :idea:

So wäre vielleicht dem Copyright und den Usern gleichermassen gedient.
Natürlich kann dann trotzdem jemand, der für ein Problem, welches auch im EDH behandelt wird, eine bessere Lösung hat, diese unter den FAQs reinsetzen ;)

:coder:

MathiasSimmack 20. Jun 2002 19:01

Zitat:

Zitat von Alfons_G
Natürlich kann dann trotzdem jemand, der für ein Problem, welches auch im EDH behandelt wird, eine bessere Lösung hat, diese unter den FAQs reinsetzen ;)

Yo! Das sehe ich auch ein, denn einige Sachen im EDH bedürfen der Korrektur, bzw. der Aktualisierung. Ich dachte ja, dass Philipp vielleicht mal eine neue Version machen wird. Die 2000er-Ausgabe mit den gezippten RTF-Tutorials ist zwar ganz nett, kommt aber der Idee von Online- und Offline-Version nicht unbedingt entgegen.

Ein HTML-Interface würde es z.B. einfacher machen. Dann könnte man Tipps direkt von der Webseite (na ja, im Online-EDH wird ja PHP benutzt :?) in die Offline-Version übernehmen. - Noch einfacher wäre ein Modul auf CHM-Basis. Da bietet das System sogar eine Volltext-Suche, ohne dass du dafür eine einzige Zeile programmieren musst. Und die Grundlage wäre ja auch HTML.

Zitat:

Wenn Jemand auf der Suche nach einer Information ins Forum kommt, wird er nicht vorher EDH, Swiss Delphi Center und alle anderen Quellen durchsucht haben.
Nein, wenn es ein absoluter Neuling in Sachen "Foren" ist. Doch, wenn er ein wenig Erfahrung hat und weiß, wie man sucht. Dass man nicht alles gleich findet, das ist klar und nachvollziehbar. Aber ich benutze ja nicht die Suchfunktion und gebe nun ignorant nur einen einzigen Begriff an und erwarte dann Ergebnisse.

Wie dem auch sei -
Ich finde es ganz sinnvoll, wenn man den User vor dem Posten schon auf mögliche Quellen aufmerksam macht. Und bevor ich dann ellenlange Codes von anderen Seiten hole, gebe ich dem Fragesteller einen Link, und gut. :-)

Luckie 20. Jun 2002 20:21

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Ein HTML-Interface würde es z.B. einfacher machen. Dann könnte man Tipps direkt von der Webseite (na ja, im Online-EDH wird ja PHP benutzt :?) in die Offline-Version übernehmen. - Noch einfacher wäre ein Modul auf CHM-Basis. Da bietet das System sogar eine Volltext-Suche, ohne dass du dafür eine einzige Zeile programmieren musst. Und die Grundlage wäre ja auch HTML.

Ich sag nix. :mrgreen:.

MathiasSimmack 21. Jun 2002 07:39

Keine Sorge, ich werde mich ganz bestimmt nicht hinsetzen ... über 300 RTF-Dateien aus den EDH-Modulen entpacken ... und nach HTML umsetzen ... Bin doch nicht verrückt.

Wenn sich Philipp allerdings mit der Idee einer Generalüberholung des EDH tragen würde, dann würde ich ihm sogar meine Kenntnisse (8)) zum Thema Html-Help-Collections zukommen lassen, bzw. dann würde ich mich auch daran beteiligen, den ein oder anderen Tipp als HTML umzusetzen.

Martin 21. Jun 2002 09:03

Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Wenn sich Philipp allerdings mit der Idee einer Generalüberholung des EDH tragen würde, dann würde ich ihm sogar meine Kenntnisse (8)) zum Thema Html-Help-Collections zukommen lassen, bzw. dann würde ich mich auch daran beteiligen, den ein oder anderen Tipp als HTML umzusetzen.

wieso diskutiert ihr das hier? Wenn ihr Vorschläge zum EDH zu machen habt, wendet euch doch direkt an Philipp.

Gruß, Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz