![]() |
SQLite iOS <> SQLite Android!
Hallo Zusammen!
Hab mal wieder was gefunden... Der gleiche Source für eine SQLite Datenbank einmal unter iOS.. Läuft... Unter Android... Exception "Table nicht gefunden" und scheinbar Unterschiede in der Syntax.. Hab noch nicht genau rausgefunden was alles nicht geht, aber ich bin dran. Kennt Ihr das auch? Programmiert Überhaupt außer DM für Android? Grüsse Mavarik |
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Wird die Datenbank automatisch erstellt oder mit Deployed ? Stimmen die Pfade zur Datenbank unter Android, denn hier sind diese etwas anders gelagert als bei iOS ? Wie sollen wir da jetzt weiterhelfen ?
|
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
In der Bereitstellung musste auf das richtige Verzeichnis bei Android achten.
Ich habe nun 4 Apps mit XE5 Online, es man die schwächen von XE5 kennt, kommt man damit auch klar. Als Anfänger auf dem Gebiet wird man wohl seine Probleme mit Kleinigkeiten Bugs haben, die aber eine große Wirkung haben :pale: |
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Diese halben Rant-Postings ohne substantiellen Inhalt sind langsam fade. Nicht nur, dass es keinen guten Eindruck macht - es hilft auch niemandem weiter. Nichtmals dir.
Code? Szenarien? QC-Einträge? Anwendungsbeispiele? Konkrete Fragen? Lösungswünsche? Einfach nur "Kotz, X geht mal wieder nicht" mag deinem Magen ein klein wenig helfen, das war es aber halt leider auch. |
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Zitat:
Um der Ursache auf den Grund zu gehen, brauchen wir nähere Infos. |
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Zitat:
"Hab noch nicht genau rausgefunden was alles nicht geht, aber ich bin dran." Ich habe keine Ahnung woran es liegt oder auch nur im geringsten ne Idee wo ich momentan suchen soll. Da mein Debugger zur rumspinnt unter Andorid und mitten im Firemonkey an irgend welchen undefinierten Stellen anhält. (Siehe anderer Thread) Abgesehen davon, dass scheinbar bei jedem neuen Compile der Datenbereich der App weg ist. Auch daran suche ich noch... Ich werde weiter berichten... Die Frage "?" war: "Kennt Ihr das auch? <- Programmiert Überhaupt außer DM für Android? <-" Mavarik |
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Zitat:
Mavarik |
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Zitat:
|
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Zitat:
Bei iOS bleibt aber die Verzeichniss-Struktur erhalten und alle Files die die "letzte" Version der App erzeugt hat. (egal, ist nur nervig für jeden Tests die Datenbanken (6Min) neu zu erzeugen) Aber es ist bei mir so, das ich aus einer Datei die ich per TCP/IP auf's Device geschoben habe die SQLite Datenbank erzeuge. (ohne Fehlermeldung) Wenn ich dann die Tabelle sofort danach nochmal auf machen will ist die weg. Mavarik |
AW: SQLite iOS <> SQLite Android!
Zitat:
Ich bin von Prinzip zufrieden und weis wie ich die Probleme die bei mir erscheinen umgehen kann, da brauche ich keinen QC Beitrag! Jetzt will ste wissen was ich meine?, Falls ja: Ich habe bei mir ein Problem mit der AndroidManifest.xml, die ignoriert meine Einstellungen die ich in der IDE mache, fügt auch die falsche Mindestversion ein. Ist aber nicht schlimm, wenn man weis wie man das umgehen kann! Ein Anfänger kann hier schon mal verzweifeln denke ich, aber als Appleentwickler ist das ein gewohnter Zustand! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz