![]() |
Exception: Trace/breakpoint trap (5)
Hallo zusammen!
seit gestern bekomme ich bei jedem debug (iOS) die Fehlermeldung: Trace/breakpoint trap (5) Es fing damit an, dass der Debugger immer in falschen Zeilen stehen geblieben ist. Jemand ne Idee? Grüsse Mavarik |
AW: Exception: Trace/breakpoint trap (5)
Hallo Frank,
ich weiss, ist schon zu alter Thread ... Aber ich bekomme jetzt auch soetwas, beim Senden von Messages mit TMessageManager. ! Allerdings bei Android und mit Rx10.1U2 Berlin.
Delphi-Quellcode:
Mit "continue" geht es dann auch ganz normal weiter ...
// System.Messaging
procedure TMessageManager.SendMessage(const Sender: TObject; AMessage: TMessage; ADispose: Boolean); var Subscribers: TListenerList; begin if AMessage <> nil then try if FListeners.TryGetValue(AMessage.ClassType, Subscribers) then Subscribers.SendMessage(Sender, AMessage); finally if ADispose then AMessage.Free; end else raise Exception.CreateRes(@SArgumentInvalid); end; // <<-- hier kommt er, der trap (5) ... ... // System function _InstClear(var Dest: TObject): Pointer; {$IFDEF PUREPASCAL} var P: Pointer; begin Result := @Dest; // <<-- und landet im System dann da if Dest <> nil then begin P := Pointer(Dest); Pointer(Dest) := nil; TObject(P).__ObjRelease; end; end; {$ELSE} ... Es sieht für mich so aus als wäre das ein "software" breakpoint, mithilfe dessen der Debugger durchsteppt. Normalerweise sollte sowas nicht als Exception hochpoppen, oder ist das was anderes ? Gab es da vielleicht irgendeine Erkenntnis deinerseits ? Ich habe gefunden das diese Trap (5) Exceptions nicht unbedingt nur bei Android / iOS auftreten, scheint etwas Allgemeineres zu sein. Rollo |
AW: Exception: Trace/breakpoint trap (5)
Zitat:
Sorry |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz