![]() |
Paradox DB und Reporte
Hallo,
ich bin leider ein ziemlicher Neuling was Datenbankprogrammierung mit Delphi betrifft, aber ich lerne fleissig :) Ich habe nun ein paar Fragen und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe eine Paradox 4.0 Datenbank mit welcher wir hier in der Firma schon etwas länger (ca. 15 Jahre) arbeiten. Da ich aber keine Lust habe mich in PAL Programmierung einzuarbeiten, habe ich mir überlegt mein folgendes (kleines) Problem mit Delphi zu lösen. Meine Fragen: 1.) Ich habe eine bestimmte Tabelle. Das suchen in der Tabelle klappt mit locate schon ziemlich gut. Nun möchte ich den gesuchten Datensatz in einen Report schreiben um ihn dann gleichzeitig (auf Knopfdruck) zu drucken. Der Knopf sollte gelichzeitig suchen und danach dann ohne weitere Bestätigung drucken. Das soll ein vordefinierter Report sein (Geschäftsbrief). Wie kann ich das am einfachsten realisieren ? 2.) Womit ist es am einfachsten so einen Report zu erstellen. Habe mir schon Rave angeschaut komme damit aber noch nicht so ganz klar. Gibts eine Möglichkeit das einfacher zu machen ? Ich glaube das war es erstmal :) Vielen Dank schonmal im vorraus Sascha |
Re: Paradox DB und Reporte
such ma nach dem beitrag
'wie am besten eine Tabelle' |
Re: Paradox DB und Reporte
Danke, werde den Report Builder mal testen gleichen.
btw.: der Suchstring wäre 'besten AND tabelle' gewesen :D /edit: Ist auch ganz nett aber nicht so ganz das was ich suche, glaube ich Mein Problem ist auf jeden Fall immernoch da. |
Re: Paradox DB und Reporte
Sorry für den Doppelpost.
Mein Problem ist leider noch etwas grösser geworden. Ich habe in der Tabelle noch einen Querverweiss der sich über ein Feld auf eine andere Tabelle bezieht. Die Tabellenstruktur schaut so aus: Nr. (Primär Indize), KdNr (Querverwiesen), Artikel, SeNr, Memo1, Memo2, Datum Die zweite Tabelle schaut dann so dazu aus: KdNr (Primär Indize), Name, Strasse, ... Ich brauche das alles in einem Report. Vielleicht kann ja einer helfen. //Edit: Mein Code dazu:
Code:
procedure Ttauf_f1.Button3Click(Sender: TObject);
begin tauf.open; k1.Open; if tauf.Locate('Rekla_Nr', search.text, [loCaseInsensitive]) then ShowMessage('RMA Gefunden')else ShowMessage('RMA Nicht gefunden'); v := k1.Lookup('Kunden_Nr', tauf['Kunden_Nr'] , 'Kunden_Nr'); k1.Locate('Kunden_Nr', v, [locaseinsensitive]); label1.caption := (k1['Kopf_1']); label5.Caption := (tauf['texte']); label6.Caption := (tauf['Memo']); tauf.Close; k1.Close; end; k1 und tauf sind Bezeichner für die beiden Tabellen. Das mit den Label Captions habe ich nur zur Kontrolle eingebaut :D Jetzt müssen nur noch diese Daten in den Report. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz