![]() |
Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Delphi Software Entwickler
Leider weiss ich mir keinen Rat mehr und bin im Netz auf euer Forum gestossen . Leider habe ich keine Lösung für mein Problem bisher gedunden . Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ein Fakturierungsprogramm aus dem Jahr 1987 oder etwas älter , wurde mit Turbo Pascal Dos programiert . Dazu gab es von der Firma Borland eine Datebank Toolbox dazu um eine Datenbank zu erstellen und Daten abzulegen . Leider sind diese Daten nicht mit kommerzielle Software aus dem Jahr 2012 zu lesen (oder ich weiß es nicht). Der Software Entwickler der damaligen Zeit möchte mir leider keinerlei Information zu Verfügung stellen . Das ist nicht so toll. Somit habe ich nur die Antwort Zitat leider ist diese Datenbank mit einem Tool vom Dos-Turbo-Pascal erstellt worden, die es heute vermutlich gar nicht mehr gibt. Gibt es eine Möglichkeit auf die Daten zuzugreifen . Falls dieses möglich ist wie. Kann bitte einer von den Leuten die damit schon oft zu tun hatten eine Analyse der von mir angefügten Daten vornehmen ? Das wäre echt nett. Also das Programm erzeugt Dateien mit nicht bekannten Endungen . Es handelt sich nicht um dbf oder Paradoxdateien . In der Zeit ware eine freie Dateiendungswahl möglich. Es werden neben den Datendateien auch Indexdateien erzeugt . Index ist klar aber evt noch andere Infos in den Indexdateien? Falls einer von euch eine Idee für den Zugriff hat , wäre ich euch sehr dankbar. |
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
|
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
Ohne den Satzaufbau (eine Recordstruktur) zu kennen, wirst du da wenig Glück haben.
|
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
Was bedeutet die 4 in Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)?
Wer ist der Autor? In welchem Jahr ist das erschienen? |
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
Wenn ich mich richtig erinnere war das nur eine Möglichkeit, selbst zu definierende Daten in einem Bäumchen zu organisieren und das dann in einem eigenen Format (512Byte-Pages) abzulegen.
Mit Standardprogrammen wirst Du da auf Granit beißen. die Beispieldaten sind ja nicht so umpfangreich, aber wenn ich mich nicht irre, steht in der .txt alles drin was Du brauchst. im Prinzip sollte die Struktur ungefähr so aussehen: x00 ... x200 Record1 Record2 (Trailer<length(record) x400 Record3 Gruß K-H |
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
keine Ahnung ich denke einfach es ist mit TP 4 progammiert. Der Entwickler hat in Windos Zeiten auch eine Win Variante veröffentlich die auf die selben Datenstruktur zugriff , unter Delphi 3 . Es gibt eine Konfigdatei im Programm wo man das erkennen kann . Diese Version ist nicht verfügbar , war aber mal installiert.
Auszug daraus .........C:\delphi3\Source\SysPfad.............. anderere binaärcode wir hier nicht dargestellt |
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
Wenn der Quelltext der DOS-Version verfügbar ist, könnte es klappen, wenn nicht, kann man eventuell etwas basteln. Dazu müssen definierte Werte eingetragen werden (1,2,3,4, 'TEST1','TEST2' etc.), also mehrere Records.
Dann kann man mit einem Dateianalyzer oder Gehirnschmalz (bzw. beidem) versuchen, die gespeicherten Daten wiederzufinden. Das lässt dann auf die Recordstruktur schließen. Die Daten sind im Format
Delphi-Quellcode:
Alles machbar.
Type TDaten = Record
RecordHeader : LongInt; // z.B. IrgendEinString : String[50]; EineZahl : Integer; ... end; |
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
@einseins
Bist Du ein Troll oder gibt es noch irgend etwas Sinnvolles ausser dieses sinnlose DATEN.rar? |
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
@einseins, existiert denn das Programm noch (und läuft)?
|
AW: Datenstruktur erkennen Turbo Pascal Dos mit Toolbox(4)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Danke erst mal für die vielen Antworten . Das Programm ist täglich im Einsatz . Ich habe das aber mit nur einem Datensatz versehen , damit man das analysieren kann . Leider ist kein Quellcode verfügbar , aber versuchs heute nochmal mit dem Entwickler eine kleine Email zu verfassen . Leider ist der Aufbau der Datendatei eindeutig , ich habe schon einige Ansätze von euch bekommen um darüber nachzudenken. Der Ansatz mit der txt Datei ist nicht möglich, da diese Datei nicht immer verfügbar ist. Ich habe mal alle Datendateien als rar gepackt und füge die mal ein . Zum einen ist ne Rechnung erstellt, zum anderen wurde diese in der Buchhaltung verbucht (egal wie erst mal).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz