![]() |
Datenaustausch mit Mobilgeräten
Man kann ja jetzt mit XE5 sehr schöne Datenbasierte Anwendungen für iOS und Android schreiben. Die Frage ist, wie kriege ich die Daten rein und raus ohne dass der Nutzer dafür einen erheblichen Mehraufwand betreiben muß?
|
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
Zitat:
![]() |
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
Danke, werd ich mir mal ansehen. Obwohl ich dann wieder 200 Versionen mehr von der app verkaufen muß...
|
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
Zitat:
PS: TMS habe ich da, Dropbox oder GoogelDrive, das geht schon ganz gut. |
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
Zitat:
|
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
Zitat:
|
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
ich mach das per SOAP Webservice (primär um eine Datenbank abzufragen und was reinzuschreiben, also erstmal ohne Austausch von Dateien, das sollte aber auch gehen).
Der Kunde braucht dafür nur nen Webserver, geht auch mit Apache. Vorteil dabei ist, dass ein dahinterliegender Datenbankserver in dem dann alles abgelegt/abgefragt werden kann nicht nach aussen geöffnet werden muss da ja lediglich der auf dem Webserver laufende SOAP Webservice Zugriff braucht. In der App muss dann einmalig die IP des Webservers eingetragen werden das wars. |
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
Es soll eben ohne jede Serverkonfiguration gehen. Ich denke ich werde den Vorschlag mit dem Cloud Pack mal aufgreifen.
|
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
Dafür eignet sich hervorragend eine
WiFi-Festplatte mit App-Steuerung INTENSO MEMORY 2 MOVE, 500 GB Beschreibung: ![]() |
AW: Datenaustausch mit Mobilgeräten
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz