![]() |
Webseite gehackt
Hallo alle miteinander ich möchte mal ein Szenario durchgehen um das besser zu verstehen.
Also wir nehmen an das unser Webserver gehackt wurde, jetzt hat der Hacker ja zugriff auf den Server kann alose die PHP Dateien und die DB Sehen. Aber was bringt dann das PW Hash+Salt wenn er doch den Code sehen kann. |
AW: Webseite gechakt
Zitat:
Ich würde trotzdem alle Kunden informieren das eingebrochen wurde und alles PW trotzdem zurücksetzen. |
AW: Webseite gechakt
i.d.R. sollte es so sein, das er damit noch nicht das Passwort hat.
Er müsste solange die Passwörter durchtesten bis ein Hash passt. |
AW: Webseite gehackt
Deine eigentliche Frage ist also "Was bringt das Salt beim Hashen eines Passworts" wenn ich das richtig verstanden habe?
Übrigens ist der Anfangstitel dieses Threads falsch geschrieben. Versuch mal ob du das nicht ändern kannst. |
AW: Webseite gehackt
Zitat:
|
AW: Webseite gehackt
ich hatte das vor Jahren auch mal auf meinem Server...
Der Hacker hat im Bootloader ein Teil der Festplatte reserviert (Unsichtbar für Windows) und einen Keylogger. Im unsichtbaren Teil wurden Dateien für Filesharing hinterlegt und mein Traffic ist explodiert! Mavarik |
AW: Webseite gehackt
Zitat:
Und ja was bringt Salt und Hash wenn der Hacker doch weis wie der HASH aufgebaut wird. Dann kann er doch ganz schnell ein Algo bauen und muss nur noch durch Testen. Und das ganz ist nicht passiert ich will nur Vorsichtmastnahmen treffen wenn das passieren soll, und deshalb das ganz besser Verstehen. |
AW: Webseite gehackt
Zitat:
|
AW: Webseite gehackt
Das Stalz schützt vorallem die Kunden, denn Viele verwenden fast überall das selbe Passwort.
Derjenige, welche jetzt die versalzenen Hashs der Passwörter besitzt, kann sich nun nicht so leicht auch in andere Systeme schleichen. Es gibt ja leider immernoch große Webseiten, welche die Passwörter im Klartext zu speichern scheinen (irgendeine Seite hatte mir mal vor einer Weile mein Passwort zugeswchickt, als ich auf "Passwort vergessen" klickte). Mit diesem Passwort und den anderen persönlichen Daten kann man sich nun sehr leicht die Zugriffsdaten für andere Webseiten/Systeme zusammenstellen. das Zählt dann bestimmt schon zum Social Hacking. |
AW: Webseite gehackt
Was ich mich frage wie schützt man den PHP Code, sodass ihn keiner mehr lesen kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz