Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Delphi Google Cloud Messageing (https://www.delphipraxis.net/177290-google-cloud-messageing.html)

Gruber_Hans_12345 29. Okt 2013 19:59

Google Cloud Messageing
 
Hallo
Ich teste gerade XE5 für die Entwicklung von kleinen Apps auf Android (habe bisher mit Phonegap und Appery.IO herumexperimentiert)

Nun habe ich im Prinzip schon vieles was ich auf Appery gemacht habe auch per XE5 geschafft, aber das mit den Push Notification habe ich noch nicht - und auch wenig infos bisher gefunden.
Als Beispiel ist ja nur vorgesheen wie ich mir selber eine Pushnotification senden kann - ich müsste das aber aus meiner Delphi Anwenung heraus machen.

Wo finde infos oder sogar beispiele dazu?

mjustin 30. Okt 2013 13:50

AW: Google Cloud Messageing
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345 (Beitrag 1233703)
Wo finde infos oder sogar beispiele dazu?

Die Voraussetzungen sind unter "Role of the 3rd-party Application Server" beschrieben:

Zitat:

Before you can write client Android applications that use the GCM feature, you must have an application server that meets the following criteria:
  • Able to communicate with your client.
  • Able to fire off properly formatted requests to the GCM server.
...
Der Client, d.h. das Android Gerät, muss seine Nachrichten und seine Registrierungs ID an einen eigenen "Application Server" senden, der dann als Vermittler arbeitet. Der Application Server kommuniziert dann mit Google GCM.

Das Demo-Archiv für GCM enthält einen Beispielserver, der in Java geschrieben ist. Wenn man diesen auf einem eigenen Host ausführt, würde man noch eine Verbindung zwischen dem Application Server und der Delphi Anwendung benötigen. Dazu muss man aber den Java Code anpassen, um zum Beispiel eine JSON oder XML Kommunikation zu ermöglichen. Für Delphi habe ich bisher noch keine GCM Application - Serverimplementierung gesehen, das wäre eventuell etwas für Third Party Entwickler... aber bis dahin ist man auf Java (oder eventuell auch andere Sprachen) angewiesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz