![]() |
Mercurial auf Internetserver (IIS) inkl. https & Zugangskontrolle
Neue Frage neuer Thread...
Mercurial auf Internetserver (IIS)... Wie kann ich es ermöglichen, dass mein TortoiseHg auf einen Webserver Push(en)/Pull(en) kann ohne das jeder darauf Zugriff hat? Also inkl. https Zertifikat und User/Passwort. Win Webinterface für die Repos ist nicht nötig. hg serve ist da doch nicht der richtige weg, oder? Mavarik |
AW: Mercurial auf Internetserver (IIS) inkl. https & Zugangskontrolle
Ich nutze FogBugz (
![]() -- Roman Kassebaum Embarcadero Technology Partner Embarcadero MVP Blog: ![]() |
AW: Mercurial auf Internetserver (IIS) inkl. https & Zugangskontrolle
Ich frage mich ja immer wieder, warum man SCM-Protokolle immer über HTTP tunneln muss. Nungut, sei's drum:
Auch wenn Du stand jetzt den Bedarf für eine Management-Oberfläche nicht siehst: Das Rechtemanagement ist bei DVCSen ein wenig anders, als man es von anderen zentralen Lösungen gewohnt ist. Pushen dürfen nur bestimmte Leute, aber diese pushen ggf. Commits von dritten (z.B. akezptierte Pull-Requests). Ich empfehle hier auf jeden Fall auch ein Tool, um das Rechtemanagement gescheit zu machen. Ich selber nutze Git und habe mir deshalb die 10-Nutzer Lizenz von Atlassian Stash für 10 USD gekauft. Aber Stash kann kein Hg, deswegen fällt das für Dich wohl aus. Schau Dir mal den scmmanager an: ![]() Den kann man auch im IIS hosten (warum man das auch immer tun wollen würde - Standalone wäre da vermutlich geschickter). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz