Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein? (https://www.delphipraxis.net/177184-wie-gibt-ein-arabischer-benutzer-lateinische-buchstaben-ein.html)

Der schöne Günther 22. Okt 2013 14:34

Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf einem TTouchKeyboard natürlich. Siehe Bild: So schaut alles auf einem arabischen Windows aus. Ich finde keine Möglichkeit, lateinische Buchstaben einzugeben.

Analog natürlich im Kyrillischen und anderen aufregenden Sprachen.

himitsu 22. Okt 2013 14:38

AW: Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Genauso, wie wir auch fremde Buchstaben eingeben. :zwinker:


- Tastaturlayout umstellen
- IME nutzen (Input Method Editor)
- aus der Zeichentabelle kopieren (z.B. das Programm Charmap im Windows)
- oder was es sonst noch gibt

Der schöne Günther 22. Okt 2013 14:53

AW: Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Mist, ich hätte nicht ganz so flapsig fragen sollen ;-)
Wie die Leute ihren Heim-PC bedienen hat mich jetzt weniger interessiert.

Konkrete Frage: Ich werfe ein
Delphi-Quellcode:
TTouchKeyboard
auf mein Formular. Der Benutzer hat als einzige Eingabemöglichkeit den Touchscreen, als einzige Anwendung meine Kiosk-Applikation. Wie kann ich nun mit möglichst wenig Aufwand erreichen, dass der internationale Benutzer sowohl Zeichen in seiner Sprache, als auch lateinische Zeichen eingeben kann?

baumina 22. Okt 2013 15:00

AW: Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Evtl. könntest Du eine Tastenkombination festlegen bei der das Tastaturlayout gewechselt wird.

Der schöne Günther 22. Okt 2013 15:06

AW: Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wollte das gerade mit "Das wird dem Delphi TTouchKeyboard wohl herzlich egal sein was ich nach Anwendungsstart noch umnstelle" abschmettern, aber tatsächlich! Es lässt sich problemlos mitten im Betrieb umstellen. Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet.

Jetzt muss ich zwar nur noch herausfinden, wie ich das über meine Anwendung bewerkstelligen kann (etatt echte Tastenkombination Alt+L-Shift), aber genau das ist es :thumb:

// Anhang:
Und wen es noch interessiert: Für seinen Prozess (Win7) bzw. für das ganze System (Win8) kann man mittels LoadKeyboardLayout die Eingabesprache umstellen :-)

Furtbichler 22. Okt 2013 18:58

AW: Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Ich würde eher auf das (externe) Umstellen des Tastaturlayouts reagieren. Denn falls deine Anwendung mal minimiert ist, bekommst du die Änderungen nicht mit. Es sollte dafür eine entsprechende Windows-Message geben, die Du dann einfach behandelst.

Fänd ich beinahe noch besser als deine Lösung.

Luckie 23. Okt 2013 04:00

AW: Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Zitat:

Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
So wie ein lateinischer Benutzer arabische Zeichen eingibt. :lol:

SCNR.

Furtbichler 23. Okt 2013 06:34

AW: Wie gibt ein arabischer Benutzer lateinische Buchstaben ein?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1232807)
So wie ein lateinischer Benutzer arabische Zeichen eingibt. :lol:
SCNR.

Ungefähr so:
Der Lateiner: 'arabische Zeichen'
Der Araber : 'الأحرف اللاتينية'


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz