![]() |
CMYK jpgs in RGB umwandeln
Hallo alle zusammen.
Vor kurem ist unsere Firmensoftware an ihre Grenzen gestoßen: Eine Textur sah einfach nicht richtig aus. Der Grund dafür war, das es sich dabei um ein jpg im CMYK-Farbbaum handelte. Nun kann man dem Kunden schlecht sagen, er soll doch die Dateien für die Texturen bitte anders abspeichern, weil der CMYK-Farbbaum von anderen Programmen (Beispielsweise Photoshop oder auch die Window-Bildanzeige) ja richtig dargestellt wird. Jetzt darf ich mich mit der Erkennung und Umwandlung von jpgs im CMYK-Farbbaum beschäftigen. Ich hab mich damit schon ein wenig beschäftigt und muss gestehen vieles sind noch böhmische Dörfer für mich. Mein Stand bisher ist: - CMYK ist eigentlich der Farbbaum, der für Drucker optimiert ist und den prozentualen Farbanteil abbildet. (Also eigentlich genau das Falsche für die Textur eines 3D-Models. Jedenfalls meiner Meinung nach.) - Es gibt wohl C/C#/C++-Bibliotheken die das ganze direkt umwandeln können. Damit kann ich aber praktisch nicht viel anfangen. - Einzelne Farbwerte lassen sich relativ schmerzlos von CMYK zu RPG umrechnen. Da sehe ich aber auch nicht viel Nutzen drin, wenn ich nicht grade vorhab Bilder Pixel für Pixel umzurechnen. Was ich wirklich bräuchte wäre: - einen Weg abzufragen, in welchem Farbbaum ein jpg abgespeichert ist - im Optimalfall vielleicht sogar eine Bibliothek, die schon sowas wie eine CMYKtoRGBfile Prozedur/Funktion enthält - eine Anleitung wie ich mir eine solche Prozedur/Funktion selber bauen könnte Viel Erfahrung mit Delphi hab ich noch nicht, speziell jpgs noch gar keine. Vielen Dank im Voraus! |
AW: CMYK jpgs in RGB umwandeln
Ein Farbraumwandlung wird immer mit darstellungsverändung/verlust einher gehen.
Besser wäre es eine Komponente zu haben die auch CMYK-JPGs darstellen kann. |
AW: CMYK jpgs in RGB umwandeln
Auch diese müsste zunächst umwandeln für die Anzeige, oder hast du einen CMYK-Bildschirm? ;)
Die Standard JPEG-Unit von Delphi kann das wohl (TJPEGImage.AutoCMYKtoRGB), einem anderen Forumsbeitrag nach gab es damit Probleme. DeddyH hat dort aber im ![]() ![]() Übrigens gefunden durch ![]() ![]() |
AW: CMYK jpgs in RGB umwandeln
Die
![]() Zitat:
|
AW: CMYK jpgs in RGB umwandeln
@Bernhard: Das bei der Umwandlung von CMYK in RGB Verluste auftreten ist mir schon bewusst, nur soll das ganze am ende als Textur auf einem 3D-Model in GLScene dienen. Da müsste man der Scene die CMYK-Darstellung beibringen und das geht zum einen noch über meinen Horizont, zum anderen müsste man das ganze dann auch an jedes Update anpassen. Glücklicherweise ist die Umwandlung eher der Ausnahmefall und mit annähernd richtigen Farben kann man schon viel besser leben als mit einer komplett falschen Darstellung.
@Medium: Meine Vermutung war ja fast, das der Kunde einen 25 Seiten pro Sekunde Drucker hat statt eines Bildschirms. :wink: Ich werd mich mal durch deine Links arbeiten. @jus: Auch die Vampyre-Bibliothek werd ich mir mal anschaun. Die Sache, das ich dem Kunden schlecht sagen kann sieht in etwa so aus: Nichtinformatiker haben ja selten wirklich ein Verständnis dafür, was so alles im Hintergrund abläuft. Sprich sein Photohop kann das richtig, die Windowsanzeige kann das richtig und was erschwerend hinzukommt: das Konkurenzprodukt kann das richtig! Nun handelt es sich bei dem Konkurenzprodukt leider um den Markführer in dem Bereich, der auch den Standard definiert. Das macht also einen denkbar schlechten Eindruck, wenn wir da auf einmal ankommen und sagen: "Tut uns leid, aber die Methode, die ihr bisher verwendet habt und die beim eigentlichen Marktführer läuft, ist an sich ungeeignet. Ändert die mal." Ich persönlich finds unsinnig auf biegen und brechen einen für Drucker optimierten Farbbaum zur reinen Darstellung über Monitor zu verwenden. Aber man steckt ja nicht in den Köpfen der Leute. Da wird sich vielleicht jemand gedacht haben "Je mehr Farb/Bit-Tiefe umso besser!". |
AW: CMYK jpgs in RGB umwandeln
SO!
Ich hab in einem Testprojekt ein Bisschen rumgebastelt und danke leute es hat geholfen! Mediums Lösung klang zu schön um wahr zu sein, wars in dem Fall leider auch. p.s. Keine ahnung was Google bei mir macht aber selbst wenn ich den Link klick kommt dein Ergebnis da nicht an erster Stelle. Die Vampyre Bibliothek hats letztenendes gerissen! Jetzt muss ich das ganz enur noch halbwegs intelligentin unser Tool einbauen. Danke an alle nochmal! |
AW: CMYK jpgs in RGB umwandeln
Dann personalisiert Google doch mehr als ich es ihnen bislang vorwerfen wollte :?. Aber die Vampyre Lib kommt dann wohl auch auf meinen "mal dringend begucken"-Zettel. Wenn die schon deratige Randerscheinungen mit abdeckt, liegt die Vermutung nahe, dass die echt umfassend einsetzbar ist. Danke auch von mir für den Tipp!
|
AW: CMYK jpgs in RGB umwandeln
Die Sache ist halt die, das der gute Blutsauger noch ein WIP ist. Wer bereit ist, da ein wenig Zeit und Energie hineinzustecken kann die Entwicklung sicher noch mit vorantreiben. Der gute Herr Mauder arbeitet alleine an dem Projekt und freut sich bestimmt über ein Bisschen Unterstützung.
p.S. Die Umwandlung von CMYK zu RGB mit Vampyre hatte bei meinen Testdateien keinen wahrnehmbaren Qualitätsverlust verursacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz