![]() |
Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Tag!
Mal eine Frage in die Runde: Wie schreibt ihr eure Rechnungen? Wir machen das aus historischen Gründen mit einer etwas in die Jahre gekommenen Warenwirtschaft, die eigentlich aus dem Handel stammt und viel zu viel kann für uns und nur auf klassischen Windows-PCs mit dicker Leitung zum Server rennt. Jetzt überlegen wir, da was neues an den Start zu bringen. Folgende Anforderungen sind fix: - Webbasiert oder zumindest so betreibbar, daß der Client auch über eine schmale VPN-Verbindung vernünftig funktioniert. - Server und Clients müssen Linux sein. - Quelloffen (muss aber nicht gratis sein - aber wir wollen zur Not uns selber helfen können und vor allem auch ohne Softwarelieferanten auf die Daten zugreifen können, wenn's den mal nicht mehr gibt oder der nicht mehr mit uns will. Eine Veränderung im laufenden System ist nicht geplant). - für Österreich lokalisierbar - eine existierende Community (also zumindest ein Forum oder so, in dem Anwender direkt in Kontakt treten können) Und folgende Funktionen wollen wir haben: - Adressverwaltung inkl. Kontakte (Also Firma XY mit Ansprechpartner Hr. Huber, Hr. Maier,...) - schnelle Rechnungserfassung ohne vorher eine Weg über Auftrag, Auftragsbestätigung und sowas gehen zu müssen - einfach direkt der Fa. XY eine Rechnung schreiben) - Artikel aus einer Artikeldatenbank inkl. Textvorschlägen, die überschrieben werden können (also z.B: Artikel Dienstleistung mit einem Stundenpreis, aber freier Text, in dem z.B. die Art der Dienstleistung beschrieben werden kann. - einfache Artikelverwaltung mit Preis, Einheit, Steuer usw. (Ab und zu werden auch Handelswaren mitgeliefert, z.B. Patchkabel. Dann soll einfach eine Position auf der Rechnung angelegt werden können aus einer Artikeldatenbank, und das Ding weiß dann selber den Preis dazu. - Automatisches Berücksichtigen der MWSt.Pflichten, also z.B. innergemeinschaftlich, wenn eine gültige UST-ID hinterlegt ist. und fein wäre noch (aber kein Muss): - ein kleiner Wareneinkauf und Lager, so daß Verbrauchsartikel beim Einkauf mit Preis erfasst werden und idealerweise den VK gleich mitändern (oder zumindest nach einem neuen VK fragen). - Leistungen zu erfassen, die erbracht worden sind, aber noch nicht abgerechnet, so daß beim Abrechnen darauf hingewiesen wird (z.B. wird eine kleine Zusatzarbeit für einen Kunden durchgeführt, erfasst aber noch nicht abgerechnet. Erst wenn die nächste Rechung geschrieben wird, wird die Leistung mitverrechnet). nicht brauchen tun wir: - Buchhaltung (ausgelagert) - Zahlungsverkehr (ausgelagert) - Registrierkasse (wir haben kein Ladengeschäft) - komplexe Preislisten (machen wir nicht). - komplexe Lagerverwaltung (haben wir nicht, eine einfach Stückzahl reicht) - Zeiterfassung, Projekterfassung (machen wir anders) - komplexe Rechteverwaltung (ist nett, aber für uns nur Ballast). - Dokumentenverwaltung, Mailverwaltung, CRM (so groß sind wir nicht und machen auch keine Werbung) - Produktionsplanung (naja, produzieren tun wir schon - aber nicht im handwerklichen Sinn) Angeschaut haben wir uns unter anderem: OpenZ: zu komplex OpenERP: zu komplex Tryton: zu komplex, nur FatClient Adempiere: zu komplex, nur FatClient HeliumV: zu komplex, nur FatClient AvERP: nur FatClient WebERP: zu sehr US, auch einfache Anpassungen an Europa/Österreich sind mühsam (z.B. PLZ vor Ort und nicht umgekehrt) WaWision: nur Deutschland, keine Community, sonst sehr interessant Erpal: interessant, aber irgendwie nicht fertig. Artikelstamm, Preis und Rechnungszeile passen nicht wirklich zusammen, unklar warum. lx-office: wirr, für uns erscheint das ganze Ding unlogisch IntarS: wirr, für uns erscheint das ganze Ding unlogisch und noch eine ganze Reihe mehr, die mir jetzt gerade nicht einfallen. Grundaufgabe war bei jedem Test gleich: Kunden anlegen, zwei Artikel anlegen, Rechnung schreiben. Das sollte ohne lange Einarbeitung gehen - sonst kam's in die Kategorie "zu komplex" Interessieren würde uns jetzt in erster Linie, was ihr da einsetzt bzw. wie ihr das bei euch managed. Nicht interessieren tut uns, was ihr alles bei Google findet - das können wir nämlich selber. Sondern wirkliche Erfahrungen bzw. euren Weg das gleiche Problem (das ja mehrere kleine Firmen haben dürften) zu lösen. Gruß und gespannt, Luggi |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Hallo Luggi,
habe zufällig deinen Eintrag hier gesehen. Bzw. habe ich geschaut was man im Netz über unsere WaWision findet. Wir haben auch Österreicher die WaWision nutzen. Ich denke es ist alles gleich bis auf die Steuersätze oder? Gruss Benedikt |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
ich würde mal behaupten, das 10% der User hier direkt Hersteller von WAWI's und Co sind bzw. damit direkt zu tun haben :wink:
|
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
Ich hab einen Blick in euren Code geworfen - das scheint da ziemlich direkt verkabelt zu sein - und im Quellcode rumfixen wollt ich nicht. Zitat:
GRL |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
Hinzu kommt noch eine Forderung des TE: Zitat:
|
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
Einige der oben genannten Produkte erfüllen nicht das Sie am Client für Linux haben … Und andere sind schlicht unseriös: z.B. AvERP (meine persönliche Meinung, wenn man sich das Geschäftsmodell mal anschaut -> Versionswechsel kostet dort 1990,- EUR Service, da steht selbst im Shop über dem Artikel folgendes zu lesen "Rund um AvERP - die kostenlose Warenwirtschaft" das ist eigentlich eine Abmahnung Wert) |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
Wenn Du für eine Erstinstallation mit eventuellem Datenimport oder einen Versionswechsel aber keine Zeit hast, dann bietet dir die Firma eben den Service für 2k an. Steht dort, das man dazu gezwungen wird oder nicht anders kann? Du suchst offenbar nach einem Altruistenverein, die Software verschenkt und die Dienstleistung für ein 'Dankeschön' durchführt. Ihr seid doch so tolle Programmierer. Schreibt euch doch einfach so eine SW selbst. Das ist ja nicht schwer, denn ihr wisst ja genau, was ihr wollt. |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Wenn man den Text ließt: ein Update von denen Ihrem eigenen System.
Unseriös ist, 1. das man die Leute anlockt, an sich bindet und dann abkassiert in dem man Selbstverständlichkeiten wie einen Konvertieren weglässt. 2. einen pauschal Tarif anbietet, da sitzt sicherlich niemand 20 Stunden an der Konvertierung dran (1990/100 EUR pro Stunde) :wink: Wenn da wirklich welche solange per dran sitzen, dann nehme ich meine Aussage zurück, dann währen Sie nur unfähig ,-) Wenn man 1000 findet, das ist KEIN Problem und einmal im Jahr Updaten muss, dann macht das: 2.000.000 ,- EUR pro Jahr. Respekt! |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Da ich nur ein Kleingewerbe betreibe, schreibe ich meine Rechnungen mit einer selbsterstellten Software: Einer umfangreichen Projektverwaltung, mit der ich kommerzielle Projekte protokolliere. Und weil hier bereits die Arbeitszeiten erfaßt und Stundensätze festgelegt werden, war es nur folgerichtig, dazu auch gleich eine Rechnungsverwaltung zu entwickeln. Das Programm deckt alle meien Wünsche an eine Homeoffice-Projektverwaltung ab, hat außer Zeit nichts gekostet und leistet mir seitdem wertvolle Dienste.
|
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz