![]() |
Thema: Google Maps, Android Tablet, XE5 und Java injections
Hallo DP!
Ich habe mir auch mal die Trial von X5 installiert um die ersten Gehversuche mit einer Android App zu wagen. Bisher klappt das auch ganz gut, es gibt ja einige sehr nützliche Code-Samples. Ich hab meine Ambitionen vermutlich wieder zu hoch geschraubt, denn ich verzweifle an den folgenden drei Punkten: 1. In einem TWebBrowser soll Google Maps mit dem LocationSensor die aktuelle Position ermitteln 2. Die Blickrichtung mit dem OrientationSensor ermitteln und auf der Karte als Pfeil darstellen 3. Man soll einen Punkt auf der Karte markieren können und dessen Koordinaten erhalten Zu Punkt 1 gibt es ![]() ![]() Das große Problem ist, ich weiß nicht wie ich z.B. einen "dragable" Marker auf die Google Karte "droppen" lassen kann wie ![]() Ich wollte anhand ![]() Wie kann ich denn in einer mobilen Firemonkey Anwendung Javascript Code in den TWebrowser injizieren ? |
AW: Thema: Google Maps, Android Tablet, XE5 und Java injections
Du könntest die Komponenten von TMS nutzen.
Ups - Kommando zurück. Die sind momentan nur für ![]() |
AW: Thema: Google Maps, Android Tablet, XE5 und Java injections
Zitat:
Was nötig wäre ist das Emba hier WebKit bzw. Blink als Rendering-Engine integrieren müsste/sollte (AFIK ist das nocht nicht geschehen). |
AW: Thema: Google Maps, Android Tablet, XE5 und Java injections
Den FMX-TWebBrowser gibt's für IOS und Android. Dafür wird der jeweilige systemeigene Browser gekapselt. Ist also schon geschehen.
|
AW: Thema: Google Maps, Android Tablet, XE5 und Java injections
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz