![]() |
XE5 und per Bluetooth oder WiFi zu RS232 steuern
Hallo zusammen,
XE5 sieht sehr vielversprechend aus, aber mir fehlt eine wichtige Eigenschaft: Wie kann man ein externes RS232 Gerät ansteuern, z.B. per BT oder WiFi ? (Also nur ein einfaches bidirektionales Remote Protokoll, 9600Baud reicht völlig aus). Meinetwegen auch per SMS oder Sockets, Hauptsache raus auf ein einfaches 8-Bit Gerät ... (Am Besten recht kostengünstig, also wäre das BT Interface schon ganz akzeptabel). Das ganze Thema Connection zu externen Geräten kommt mit bei XE5 leider zu kurz, ich habe dazu nichts gefunden. Gibt es etwa auch einen "ConnectionManager" der so etwas für alle OS einheitlich steuert, oder wie kann das am Besten unter Android und iPhone implementiert werden ? Gibt es da vielleicht irgendwo eine fertige Komponente ? Wäre sehr hilfreich für mein nächstes Projekt, ansonsten bleibt wohl nur HTML5 mit PhoneGap, oder gibt es noch andere Ideen ? Grüße Rollo |
AW: XE5 und per Bluetooth oder WiFi zu RS232 steuern
Hat das externe Gerät nur RS232 oder BT oder Wifi?
|
AW: XE5 und per Bluetooth oder WiFi zu RS232 steuern
Das geht z.B. mit
![]() Bluetooth bietet ja entsprechende COM-Ports an, um ein RS232-Gerät über WiFi zu steuern wird z.B. ein ![]() |
AW: XE5 und per Bluetooth oder WiFi zu RS232 steuern
Hier ist eine Möglichkeit für Android über Bluetooth SPP:
![]() Damit kann man dann ganz einfach einen Bluetooth/RS232 Adapter ansteuern. Hat bei mir alles auf Anhieb geklappt: ![]() |
AW: XE5 und per Bluetooth oder WiFi zu RS232 steuern
Hallo Jesus2k,
ja, genau soetwas habe ich gesucht. Vielen Dank. Gibt es auch die Möglichkeit unter Firemonkey mit iOS zu arbeiten ? Ich hätte aber die Hoffnung gehabt das in XE5 die BT Schnittstelle schon unter der FB-Library mit PhoneGap erreichbar ist. So ähnlich wie auch accelerometer, compass, etc. unterstützt werden. Das sollte doch eigentlich mit BT, Wifi-Ethernet, etc. viel einfacher sein als die sonstige spezielle Phone-Hardware. Oder sollte man besser gleich unter HTML5 arbeiten ? Rollo |
AW: XE5 und per Bluetooth oder WiFi zu RS232 steuern
Hallo Matthias,
sorry, ich sollte klarer sagen das ich von einem Android/iOS Phone aus ein Embedded-Gerät mir RS232 steuern möchte. Auf dem PC ist ja eine RS232/USB-Schnittstelle vorhanden, das ist nicht das grosse Problem. Welche Connection über BT/WiFi ist mir im Prinzip egal, für beide gibt es Module die dann per SPI oder RS232 an das embedded Gerät weiterleiten können. Aber wie kann ich das Ganze am elegantesten vom Phone (Android, iOS, ...) aus steuern ? Sollte natürlich auch möglich sein - direkte Verbindung zum Target aufzunehmen (ist wohl vom OS geblockt) - eine direkte WiFi Verbindung ist auch problematisch, weil die kleinen WiFi Module eigentlich nur Clienhts sind, und immer einen AccesPoint brauchen. - BT wäre die natürliche Wahl, nach dem Pairing sollte man doch damit kommunizieren können. Aber was ist mit BT und BT 4.0 LowEnergy, ist das auch kompatibel ? Gibt es dafür entsprechende API's ? Wenn es eine universelle Library gibt die das alles (oder einen Teil) kann, dann wäre es schön dazu eine Info zu bekommen. HTML5 hat natürlich den Vorteil das es schon auf fast allen Plattformen läuft, nicht nur Android/iPhone, aber ich würde schon gerne bei Delphi bleiben. War immer eine gute IDE, das wird hoffentlich auch bei den Phones so bleiben :-D Rollo |
AW: XE5 und per Bluetooth oder WiFi zu RS232 steuern
Hallo zusammen,
ich habe noch etwas recherechiert, und es gibt für PhoneGap den "Bluetooth Serial Plugin for PhoneGap" ![]() Wenn ich das recht verstehe basiert XE5 auch auf PhoneGap (oder Cordova mit lokalem Build), dann sollte man doch auch dieses Plugin irgendwie in Delphi XE5 integrieren können. Das wäre so ungefähr die optimale Lösung wie ich sie mir vorstelle: - RAD Studio XE% Programierung in einer Source - Einbinden von z.B. BT Plugin o.ä. - Zugriff der spezielleren Hardware der Phones - Build in PhoneGap (Cordova) - App ist fertig für Play und iTunes. Leider kann die Library kein Pairing vom Pro0gramm her starten, o.ä., deshalb ist das nicht 100% elegant, aber immerhin sollte die Komunikation damit lösbar sein. Ist das alles zu einfach gedacht, oder hat schon jemand gute Erfahrungen damit gemacht. Die Emb Videos zu dem PhoneGap Build sehen mir einfach zu simplel und straight aus als das es wahr sein könnte, ich denke davor ist noch eine Menge an Konfiguration, Einstellung und Anmeldung nötig. Wäre schön wenn schon jemand seine Erfahrung damit mal teilen könnte, ob sich der Aufwand per Delphi lohnt, oder ob man besser gleich zum Orginal: HTML5 - CSS - PhoneGap - App übergeht. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz