![]() |
Android - Daten aus INI lesen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Algorithmus. Folgenden Code verwende ich in D2007 mehrfach und problemlos.
Delphi-Quellcode:
Die zuvor vom Server heruntergeladene INI-Datei liegt im Pfad /storage/sdcard0/XYZ/test.ini
begin
//---------------------------------------------------------- ini:=Tinifile.create(einstellungen.edit6.text+einstellungen.edit7.text); //---------------------------------------------------------- db_ar_index:=ini.readstring('DB_AR', 'index', db_ar_index); //db_ar_index = Anzahl vorhandener Artikel // Ini:=TIniFile.create(einstellungen.edit6.text+einstellungen.edit7.text); for I := 1 to strtoint(db_ar_index) do begin name_read:= ini.readstring(inttostr(I), 'artikelname', name_read); if (name_read='-1') or (name_read='') then name_read:='Artikelname'; bestand_read:= ini.readstring(inttostr(I), 'Bestand', bestand_read); if (bestand_read='-1') or (bestand_read='') then bestand_read:='0'; menge_read:= ini.readstring(inttostr(I), 'menge', menge_read); if (menge_read='-1') or (menge_read='') then menge_read:='0'; Dieser Quellcode hier sollte nur auf diese Datei zugreifen und Artikelname, Menge.... laden. Ich habe herausgefunden, dass beim Zugriff auf diese Datei jedoch eine leere und damit neue test.ini erzeugt wird. Zugriff also unmöglich. Weiß jemand Rat? |
AW: Android - Daten aus INI lesen
Könnte da bei "einstellungen.edit6.text+einstellungen.edit7.text " ein Punkt fehlen? Also als Name "testini"?
|
AW: Android - Daten aus INI lesen
Nein, leider nicht. Es wird aus mir unverständlichen Gründen tatsächlich eine neue, leere Datei erzeugt.
Zuerst wird die test.ini mit einer Größe von 90 KB heruntergeladen. Nach ausführen des Algorithmus - und hier beginnt das Problem - ist diese nur noch 0,3 KB groß. Ich konnte es kaum glauben, als ich mir diese Datei per Mail schickte. Sie war leer. |
AW: Android - Daten aus INI lesen
ini-Dateien unter Android???
Das hört sich für mich so an, als wolltest du deine Windows-Kenntnisse für Android-Apps anwenden wollen... Auch unter Android gibt es API-Guides und übliche Szenarien, die du dir mal ansehen solltest. Deine Problemstellung würde ich mittels einer SQLite-Datenbank lösen. Für einzelne Einstellungen oder ähnliches (wofür ini-Files ja gedacht waren) würde ich die entsprechenden Preferences-Klassen nutzen oder gleich eine Settings-Activity. Das sind allerdings Erfahrungen aus dem Android SDK, ob Delphi die offiziellen Wege unterstützt, weiß ich nicht... Allerdings sieht deine Vorgehensweise schon sehr komisch aus, wenn du mit ini-dateien unter Android arbeiten willst... Grundsätzlich handelst du dir mit Delphi XE5 langfristig wohl mehr Probleme ein, als wenn du direkt unter Java programmieren würdest, bzw. Java erlenen würdest... So schwierig ist es nämlich gar nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz