![]() |
Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Hallo liebe Community,
ich habe endlich mal ein größeres Projekt geplant. Bislang habe ich Delphi nur für kleinere Probleme (meist mathematischer Natur) oder Spiele (TicTacToe, Türme von Hanoi, ...) benutzt und versucht mir einen guten Überblick über die Sprache zu verschaffen (Beispielprojekte zu diversen Themen wie Multithreading, OOP, Indy, GDI+). Die Projektidee: Ein Bekannter, dem ich des Öfteren bei PC-Problemen helfe, ist selbstständiger Handwerker und schreibt seine Rechnungen mit Excel. Er zerschießt sich jedoch regelmäßig die Formatierung und hat Schwierigkeiten seine Rechnungen zu ergänzen. Nun will ich einen Wizzard programmieren, der ihm dabei helfen soll die Rechnungen nach einem bestimmten Muster zu erstellen, wobei die Formatierung unangetastet bleibt. Diese soll er eingeschränkt und vom Programm geführt verändern können. Es soll jedoch zusätzlich ein Excelexport existieren und die Rechnungen sollen in einer Datenbank verwaltet werden. Auch wenn es fertige Alternativen oder vielleicht sogar eine Excel-interne Lösung gibt, würde ich diese Idee, wenn auch nur für mich, gerne umsetzen. Meine Frage an die Community lautet nun: Wie realisiere ich einen solchen Excelexport am sinnvollsten? Der Export sollte auch ohne installiertes MS Office funktionieren um eine Nutzung mit OpenOffice möglich zu machen. Ich freue mich über anregende Kommentare und Vorschläge. Mit freundlichen Grüßen Faultier |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Anmerkung: Die Verfahrensweise ist anrüchig.
Neuere Excel-Tabellen sind XML-Dokumente, eingepackt in ein ZIP-Archive. Besorg Dir die Beschreibung und los gehts. Wenn Du allerings eine bestehende Formatierung beibehalten willst, wird das sicherlich sehr aufwendig. Beispiel:
Code:
<html xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:x="urn:schemas-microsoft-com:office:excel" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252"> <!--[if gte mso 9]><xml> <x:ExcelWorkbook> <x:ExcelWorksheets> <x:ExcelWorksheet> <x:Name>Sheet1</x:Name> <x:WorksheetOptions> <x:Selected/> <x:Panes> <x:Pane> <x:Number>3</x:Number> <x:ActiveRow>3</x:ActiveRow> </x:Pane> </x:Panes> <x:ProtectContents>False</x:ProtectContents> <x:ProtectObjects>False</x:ProtectObjects> <x:ProtectScenarios>False</x:ProtectScenarios> </x:WorksheetOptions> </x:ExcelWorksheet> </x:ExcelWorksheets> </x:ExcelWorkbook> </xml><![endif]--> </head> <body> <table x:str> <tr> <td x:num width=64>100</td> </tr> <tr> <td x:num>567</td> </tr> <tr> <td x:num>333</td> </tr> </table> </body> </html> |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Ich würde mich mal bei
![]() ![]() |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Zitat:
Gruß Puke |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Also im Prinzip eine eigene Klasse schreiben, die die Nutzereingabe in das Excelformat konvertiert.
Ich denke mal, dass ich dann mit diesen Links an der richtigen Addresse bin: ![]() ![]() ![]() ![]() Wäre XDOM ein guter Ansatz um mit XML zu arbeiten? |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Das hört sich auch gut an. Vielleicht spare ich mir den Excelexport für die nächsten Semesterferien auf. Im Semester habe ich leider recht wenig Zeit zum programmieren.
Habt ihr ein Schlagwort für mich, wie ich die Druckausgabe grafisch am besten gestallten kann? - Reportgenerator? - Gibt es da eine gute freie Alternative zu FastReport? |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Zitat:
![]() |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Ich will ja keine Spaßbremse sein, aber schonmal Google konsultiert,
![]() So ein Projekt ist nicht so einfach und schlußendlich muss es korrekt sein, d.h. die Rechnungen müssen stimmen, die Steuer ordentlich ausgewiesen und berechnet und vor allen Dingen bei bestimmten Positionen unterschliedlich oder gar nicht erhoben werden usw. Schlußendlich noch das lustige 'wie runde ich, ohne das das Finanzamt meckert' Spielchen. Wer unter so ein Programm seinen Namen schreibt und das Ding geht nach hinten los... gute Nachtn. |
AW: Wizzard für Rechnungen - Excelexport und Datenbank
Kriege ich da wirklich ein rechtliches Problem?
Ich würde mich bei den Rechnungen an seiner Vorlage orientieren und bis jetzt hat er das ja auch immer so gemacht. Mit seiner Steuer habe ich mich selbst nie beschäftigt. Das macht er ja selbst oder er hat einen Steuerberater. - Das weiß ich nicht genau, aber meine Software soll ja eine Rechnung erstellen, die genau so aussieht, wie die Excelrechnungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz