![]() |
Dunit framework nicht aktiv
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe D XE2 auf meherer Rechnern installiert, auf einigen ist das DUNIT Framework nicht verfügbar.
Nacharbeit und im RAD Installer nochmals expliziet DUNIT installieren bringt keine Verbesserung, der Pfad C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\9.0\source\DUnit ist vorhanden und Dateieein sind hier auch hinterlegt ..... |
AW: Dunit framework nicht aktiv
Da trägt der Installer das Package falsch in die Registry ein.
Es muss unter HKCU\Software\Embarcadero\BDS\9.0\Known IDE Packages das Package $(BDS)\Bin\unittestide160.bpl eingetragen werden. |
AW: Dunit framework nicht aktiv
Danke, für den Input! Der registry Eintrag hat tatsächlich auf dem ProblemRechner gefehlt, nur hift diese Änderung nicht weiter, ich kann immer noch keine DUnit Projekte erzeugen.
Im \Bin\ Ordner von Delphi XE2 waren die Dunitide.bpl schon vorhanden, auch eine ganze Mengen von dunit.* Dateieien , aber testrunner.dcu fehlt zum Beispiel... Kann man eine komplette dunit Installation noch anders erzwingen ? |
AW: Dunit framework nicht aktiv
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe das RAD XE2 Setup zum dritten mal ausfehürt und nochmals Unit testing als "zum Installiren " markiert ...
aktuell sieht es jetzt so aus : TESTPROJECT vorhanden aber kein TESTCASE :-) Hat jemand vergleichbare Probleme ? Screen dump zeigt das Projekt Öffnen Menu von zwei RAD XE2 Installationen in unserem Netzwerk im Vergleich |
AW: Dunit framework nicht aktiv
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, bei mir sieht es genau so aus bei meiner XE2 Installation - Testcase fehlt. Wenn ich aber ein neues, beliebiges Projekt anlege, ist natürlich auch der Testcase da. Das ist Absicht, denn der Testcase ist ja ein Assisstent, in dem Du ein Modul auswählen musst.
|
AW: Dunit framework nicht aktiv
kein Testcase führt auf diesen Systemen zu folgender Fehlermeldung beim Versuch die exe zu übersetzen:
Delphi-Quellcode:
[DCC Fataler Fehler] Project_Database_ETests.dpr(20): F1026 Datei nicht gefunden: 'DUnitTestRunner.dcu'
|
AW: Dunit framework nicht aktiv
Dann stimmt was mit den Pfaden nicht. Bei mir sind die dcu da:
Verzeichnis von C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\10.0\lib\osx32\debug
Code:
01.09.2012 00:55 946 DUnitTestRunner.dcu
01.09.2012 00:55 2.988 DUnitTestRunner.o 2 Datei(en) 3.934 Bytes Verzeichnis von C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\10.0\lib\osx32\release 01.09.2012 00:55 901 DUnitTestRunner.dcu 01.09.2012 00:55 2.988 DUnitTestRunner.o 2 Datei(en) 3.889 Bytes Verzeichnis von C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\10.0\lib\win32\debug 01.09.2012 00:55 860 DunitTestRunner.dcu 1 Datei(en) 860 Bytes Verzeichnis von C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\10.0\lib\win32\release 01.09.2012 00:55 813 DunitTestRunner.dcu 1 Datei(en) 813 Bytes Verzeichnis von C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\10.0\lib\win64\debug 01.09.2012 00:55 1.533 DunitTestRunner.dcu 1 Datei(en) 1.533 Bytes Verzeichnis von C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\10.0\lib\win64\release 01.09.2012 00:55 1.472 DunitTestRunner.dcu 1 Datei(en) 1.472 Bytes Verzeichnis von C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\10.0\source\DUnit\src 01.09.2012 00:55 964 DUnitTestRunner.pas 1 Datei(en) 964 Bytes |
AW: Dunit framework nicht aktiv
Auf Rechnern wo XE2 + DUNIT beu uns funktioniert habe ich die gleichen Dateien, auf den Problem-Rechnern ist nix dergleichen vorhanden; Wollte mir aber das Manuelle Kopieren von Dateien von einem Rechner auf andere Rechner als absolute NOTLÖSUNG vorbehalten :-D, würde das Problem gerne via Installation lösen
|
AW: Dunit framework nicht aktiv
Zitat:
|
AW: Dunit framework nicht aktiv
Kann es sein, dass der es installiert hat dies ohne administrator-Berechtigung machte und es dann von Windows irgendwo im Roaming virtualisiert wurde?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz