![]() |
Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Wir haben eine komplexe Anwendung mit > 500K Zeilen Code, verteilt auf ca. 15 kleinere Anwendungen die jeweils einen Teilschritt im gesamten Prozess bearbeiten.
Um die Stabilität der gesamten Anwendung zu garantieren haben wir einige Unit tests eingebaut. Was uns fehlt sind gute Ideen um die gesamte Anwendungskette (GUI / Funktion) zu testen ohne viel Code für entsprechende Tests zu schreiben. Ich bin mir nicht socher ob Ansätze wie ![]() Wie geht Ihr an dieses Thema heran ?? |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Ohne das jetzt als Wertung verstanden zu wissen: Ich benutze dafür
![]() Ich muss allerdings auch ehrlich zugeben, daß die Lizenzpolitik bei SmartBear (die machen übrigens auch das AQTime) nicht nur nervt, sondern mittlerweile an meinen Bedürfnissen total vorbei läuft. Will man die Software in einer VM einsetzen (auf Mac kaum anders möglich), kommt man um die deutlich teurere Floating-User-License ($2999 bzw. $4499) kaum herum. Da kommt das Preis-Leistungs-Verhältnis dann doch stark ins Wanken. Fazit: das Produkt finde ich genial - die Lizenzpolitik ist für die Tonne. |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Ich betreue mehrere Host- und Server-Anwendungen mit Online- und Batch-Komponenten. Auch sind Prozesse auf eine Vielzahl vom Programmen aufgeteilt (Eigen- und Fremdprodukte).
Ohne Details zu kennen: Stellt Testfälle zusammen mit möglichst vielen Kombinationen; diese sollten richtig und falsch sein - also nicht nur den Idealfall darstellen. Sofern Ex- und Import-Schnittstellen vorhanden sind: Falsche Datentypen einpflegen und schauen ob's knallt. Damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht. |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Du kannst natürlich deine Klassen mocken und dann Tests schreiben, keine Ahnung, ob es das für Delphi gibt. Allerdings solltest Du schon ordentliche Unit-Tests schreiben, zur Not eben mit Dependency-Injection.
Für komplexe Projekte, die ständig Änderungen unterworfen sind, ist das überlebensnotwendig. Denn jede Änderung enthält natürlich Fehler, die -schlecht getestet- die Entwanzungsarbeit beinahe exponentiell anwachsen lassen. Der Arbeitsaufwand zwischen Applikationsentwicklung und Schreiben von Tests ist zwischen 50:50 und 40:60. Man verbringt also mehr Zeit zum Schreiben der Tests, als mit der Entwicklung. Weiterhin sollte man sich für die Tests noch mehr Mühe geben, also für die Entwicklung (wobei man sich ja schon bei der Entwicklung sehr viel Mühe gibt). Wir praktizieren das gerade in einem 1000 MT Projekt, wobei leider vergessen wurde, das diese Größenordnung im Budget einzuplanen. Rumms- fliegt uns das jetzt um die Ohren... Ich kann meine Hände in Unschuld waschen, weil ich erst dazugestoßen bin, als das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
zum Thema Mocking kenne ich diesen Link für D :
![]() ich stehe vor dem Problem einen Unit-Test über die Gesamte Anwendungskette von 15 verschiedenen Proramme zu schreiben, eine Sequenz wie app1.Buttonxypressed (.....); app2.mainform.dosomething (....); .... app15.Now_make_the_result(.....); ewig lang und ewig viele Parameter die ich an darunterliegende Klasse weiterleiten muss . Ferner müsste ich als Check a) den Inhalt von DB Tabellen vergleichen, sind in beiden Tabellen die selben Records b) sind Bitmaps identisch, ggf. Auschnitt BMP1 = Ausschnitt BMP2 .... c) Verbindungen zwischen Ziel und ReferenzListe vergleichen, die Verkettungen müssen identisch sein, die Anordung innerhalb der Liste nicht d) Vergleich von EXCEL Dateiein mit der Auswertung / Ergebnissen |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Tool wie
![]() Scheint auch ![]() ![]() |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Bin auf der Suche nach TEST für die GUI auf die KLasse TGUITESTCASE gestoßen, welche schon ein Teil von Dunit sein sollte.
Gibt es positive Erfahrungen zum dieser Komponente ? Oder nette Demo Beispiele wie ich GUI testing effektiv mit diesem System durchführen kann .... |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Zitat:
Wir nutzen einen separaten physischen Rechner, der z.B. via RDP als Testrechner benutzt wird und der exklusiv für die Tests mit TestComplete benutzt wird. Und was die Nutzung von Macs angeht: Bei dem Preis dafür sollte ja der Preis für TestComplete ohnehin kein Problem sein... |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Du musst im Testfall nur von TGUITestCase ableiten (uses GUITesting). Dann hast Du im Testfall Methoden zur Verfügung, z.b.
ClickLeftMouseButtonOn, Click, Enterkey uvm. Die baust Du in Published-Methoden ein für die RTTI und die Test-GUI sollte die dann selektieren und ausführen lassen. |
AW: Umfrage : TEST bei komplexen Anwendungen
Zitat:
Ich hatte sogar früher eine zweite Node-License für mein Windows-Notebook. Nachdem das durch einen Mac ersetzt wurde, war die faktisch wertlos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz