Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität (https://www.delphipraxis.net/176569-delphi-xe5-mit-mobile-und-intel-kompatibilitaet.html)

zeras 13. Sep 2013 19:40

Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Ich warte schon längere Zeit auf Android Unterstützung. Diese ist ja nun da.
Was mir aber nicht 100%ig klar ist, ob mein Motorola Razr I damit klar kommt, da dort ein Intel verbaut ist. Ich hatte zwar schon Eclipse installiert (damit geht es), wollte aber warten, bis Android Unterstützung mit XE5 kommt. Da ich nun schon seit Jahren in Delphi programmiere, wäre es gut, wenn es weiter unter Delphi laufen würde. Zum Java habe ich keinen direkten Draht.

mkinzler 13. Sep 2013 19:49

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Nein, XE5 (+ MobilePack) unterstützt nur ARM32 für Android.

zeras 13. Sep 2013 21:21

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1228407)
Nein, XE5 (+ MobilePack) unterstützt nur ARM32 für Android.

Danke für die Info.

Da habe ich jetzt "umsonst" auf die neue Version gewartet. Habe das aber auch nicht so in der Roadmap gesehen oder vielleicht übersehen.
Schade.
Wird es denn auch eine Intel Version geben?

Union 13. Sep 2013 21:45

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
In den FAQ steht es:

Supported deployment platforms

PCs and tablets with Intel/AMD processors running Windows XP or later. Macs running OS X 10.7 or later. iPhone 3GS or later, iPad, or iPod Touch 4th Generation or later running iOS 5.16.0 or later. Android phones and tablets with ARM7 processors, running Android Gingerbread (2.3.3-2.7), Ice Cream Sandwich (4.0.3 and 4.0.4) or Jelly Bean (4.1.x, 4.2.x and 4.3.x).

Für X86 wird es wahrscheinlich zunächst in Richtung WinRT gehen.

QuickAndDirty 14. Sep 2013 09:44

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1228418)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1228407)
Nein, XE5 (+ MobilePack) unterstützt nur ARM32 für Android.

Danke für die Info.

Da habe ich jetzt "umsonst" auf die neue Version gewartet. Habe das aber auch nicht so in der Roadmap gesehen oder vielleicht übersehen.
Schade.
Wird es denn auch eine Intel Version geben?

Lazerus unterstützt Android Arm und Intel.
Probiermal codetyphoon aus. Da kannst du per knopfdruck mal eine IOS,Android ARM , Android Intel
Kompilat erzeugen.
Allerdings ist dort coden für IOS etwas komisch.

Darlo 15. Sep 2013 15:08

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
[QUOTE=QuickAndDirty;1228435]
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1228418)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1228407)
Nein, XE5 (+ MobilePack) unterstützt nur ARM32 für Android.

Allerdings ist dort coden für IOS etwas komisch.

Unter xCode auch, aber Spaß bei Seite. Wieviel Prozent der Geräte setzen auf ARM? Ist Intel bei neuen Geräten eher die Ausnahme?

zeras 15. Sep 2013 15:12

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1228559)
Ist Intel bei neuen Geräten eher die Ausnahme?

Meines Wissens haben nicht viele Smartphones einen Intel drin.
Ich habe mich für das Motorola Razr i entschieden auf Grund des Designs.
Nun merke ich schon, dass man Technik nicht nach Design kaufen sollte:?:

Harry Stahl 2. Jan 2014 11:45

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Hier wünsche ich mir dringend eine Erweiterung auf die Intel-Plattform. Nachdem ich nun meine erste Android-Anwendung im Verkauf habe (bei Interesse siehe hier), stelle ich fest, dass die meisten Kunden gar nicht wissen, ob sie einen Intel oder ARM Prozessor haben und es für die Anwender auch nicht immer leicht ist, das überhaupt herauszufinden (weil die Informationen, die Android in den Geräte-Einstellungen ausweist, dazu keine Auskunft geben).

Daher liegt auf meiner HP auch eine Demo-Version, womit die Kunden erst einmal testen können, ob die App überhaupt auf Ihrem Android-Gerät läuft.

Marktführer Samsung ist gerade dabei, einige seiner Flagschiff-Tablets (Galaxy 10.1 mit 3 G und Intel-Prozessor) auszuliefern. Intel selber hat Ende 2013 seine Absicht angekündigt, groß ins Android-Geschäft einsteigen zu wollen. Auch auf dem Galaxy 10.1 WIFI-Version mit Dual-Core Prozessor (ob das Intel ist, ist mir nicht klar), das Saturn, Media Markt, Bielynski und andere zur Zeit in großem Umfang für um die 250 Euro verkaufen: Dort läuft die Delphi-Anwendung leider nicht :pale:.

Insofern wünsche ich mir auch eine Möglichkeit, mit Delphi eine Intel-kompatible Version herstellen zu können (auch so eine Einschränkung, dass NEON Support für ARM erforderlich ist, kann man kaum jemanden erklären).

zeras 2. Jan 2014 17:04

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1241761)
Insofern wünsche ich mir auch eine Möglichkeit, mit Delphi eine Intel-kompatible Version herstellen zu können (auch so eine Einschränkung, dass NEON Support für ARM erforderlich ist, kann man kaum jemanden erklären).

:thumb:
Da bin ich voll dabei, denn ich soll eine App unter Android programmieren, kauft ein "billiges" Tablet, merkte dann, dass es keinen NEON Support hatte, gab es wieder zurück und kaufte eines mit NEON Support. Zum Glück war Weihnachten und da kann man eher was zurückgeben.
Wenn man dann eine App hat und es gibt Kunden für das Produkt, musst der Kunde erst prüfen, ob es geht oder nicht.
Herauszubekommen, ob es NEON Support hat, habe ich mit der App "SysCheck". Wenn dann in der Anzeige eine Info mit dem Text NEON steht, dann kann man mit Delphi anfangen.

Harry Stahl 2. Jan 2014 17:37

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1241815)
Herauszubekommen, ob es NEON Support hat, habe ich mit der App "SysCheck". Wenn dann in der Anzeige eine Info mit dem Text NEON steht, dann kann man mit Delphi anfangen.

Super, danke Dir für den Hinweis auf "SysCheck". Habe ich jetzt auch auf meiner PC-Adreßzz! für Android Homepage als Hinweis für die Kunden aufgenommen.
So konnte ich jetzt auch selber herausfinden, dass die CPU in meinem Galaxy Tab 3 10.1 eine Intel Atom CPU Z2560 ist. Da hat mich insofern der Saturn-Verkäufer heute falsch beraten, hatte extra danach gefragt. Werde das Teil aber trotzdem behalten, einfach weil es ein Super Gerät ist (für nur 239,-- Euro) und ich dann schon mal ein Teil zum Testen habe, wenn Delphi hoffentlich auch bald Android/Intel unterstützt...:|


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz