![]() |
vor eine Vollbildanwendung bringen
Hallöchen,
ich hab mal was spezielles. Die eigene Anwendung wieder in den Vordergrund bringen stellt sich recht klar. Wenn aber eine andere Anwendung im Vollbildmodus läuft sieht die Sache schon anders aus. Da gelingen die normalen Methoden einfach nicht. Hat da jemand eine Idee dazu? Grüße aus dem verregnetem Jena.... |
AW: vor eine Vollbildanwendung bringen
Ist "Vollbild" in deiner Gedankenwelt ein maximiertes normales Windows-Programm, oder ein Fullscreen-DirectX- oder OpenGL Spiel/Programm? Welches OS, mit Aero an oder nicht?
Edit: Noch viel wichtiger: Wenn du uns zeigst wie du es bisher versuchst, wäre das zuckersüß von dir. |
AW: vor eine Vollbildanwendung bringen
Im speziellen geht's um die Software Securview Pro.
Eine Software die IP-Kameras widergibt, die wird im Vollbildmodus betrieben. Aber wie und was da verwendet weiß ich nicht. Über diese Software würde ich eine Instanz setzen wollen, wenn ein Ereignis eintrifft. Als Bsp. Incredimail kann über diese Software eine Einblendung über neue Nachrichten setzen. Was ich versucht habe ist mit
Code:
(Ein Tipp hier aus dem Forum).
setActivewindow(Application.handle);
Application.restore; bringtofront; Allerdings schafft es das nicht über die Vollbildanwendung der Kamerasoftware. |
AW: vor eine Vollbildanwendung bringen
Ist das denn so ein Vollbild, das nur durch Drücken der ESC-Taste wieder weg geht? Oder kannst du ganz normal mit ALT-Tab die Fenster wechseln?
|
AW: vor eine Vollbildanwendung bringen
Nach Esc wird Vollbild beendet.
|
AW: vor eine Vollbildanwendung bringen
Mal ein Beispiel,
Incredimail ruft im Hintergrund Mails ab. Wenn neue Nachrichten abgerufen wurden, wird im Vordergrund ein Nachricht angezeigt dass welche vorliegen. Egal welches Programm im Vordergrund (insbesondere Vollbild) läuft. Also theoretisch sollte das machbar sein. Die Frage lautet also wie?! Grüße |
AW: vor eine Vollbildanwendung bringen
Wenn bei mir ein VLC-Video im Vollbild läuft, kann ich ein Programmfenster davor setzen.
Die Parameter von Project100.exe sind: BorderStyle:= bsDialog; FormStyle:= fsStayOnTop; ausserdem:
Delphi-Quellcode:
...
Dateipfad:='D:\beliebig\Project100.exe'; ShellExecute(self.handle, 'open',PChar(ExtractFileName(Dateipfad)), nil,PChar(ExtractFileDir(Dateipfad)),SW_SHOWNORMAL); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz